CRISPR
Der Lebenslauf im ursprünglichen Sinne ist eine eigene Zusammenstellung dessen, was man im Leben schon erreicht hat und welche Stärken und Qualifikationen man besitzt. Diese Information wird durch einen selbst gefiltert und ausgesucht. Durch die Digitalisierung, massenhafter Datensicherung und die Forderung nach völliger Transparenz, wird genau dieser Lebenslauf hinfällig. Dadurch, dass mittlerweile jeder von jedem überwacht werden kann und Big Data Programme zu einem Mainstream Produkt geworden sind, die von Firmen erworben werden können, ohne dass jemand weiß, wie sie wirklich funktionieren, werden die Daten, die wir im Internet von uns hergeben, zum Konsumgut.So verliert der Mensch den Überblick davon, welche Information von ihm gespeichert wird und welche nicht, wie lange diese Daten gespeichert werden, ob sie an dritte weitergegeben werden, ob man überhaupt das Recht hat, die Löschung dieser Daten zu verlangen. Das Projekt zeigt drei digitale Lebensläufe auf analoge Weise von verschiedenen Arten von Internetusern, sodass diese wirken wie eine Akte, wo man noch weitere Profile hinzufügen kann.



