Wachstum nicht primär im ökonomischen, sondern vorrangig im ökologischen Sinne. Für ein gut funktionierendes Ökosystem ist ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Fauna und Flora, sowie ein Miteinander notwendig, denn zusammen ist man stärker als bloß die Summe der Einzelteile. Die Pflanzenwelt beeinflusst die Tierwelt und umgekehrt, meist positiv, manchmal jedoch auch negativ. Unser Beitrag zu diesem Wechselspiel thematisiert diese Wechselwirkung und dient als zusätzlicher Animator, um den positiven Effekt noch deutlicher zu verstärken. Flora und Fauna benötigen vor allem Luft zum Gedeihen, je reiner die Luft, desto besser das Wachstum.
Die Einzigartigkeit von Alepha liegt in der Wertsteigerung durch stärkere Verbreitung der Währung, also durch Wachstum. Der wirtschaftliche Wert ist also direkt proportional abhängig zur Reinheit der Luft. Genau diesen Umstand macht sich unser Konzept zu Nutze. Als Motiv für das Miteinander und das Leben an sich stellvertretend stehen bei uns die Pflanzen in direkter Kombination mit unserer Luft.
Der gedruckte Geldschein zeichnet sich durch sein transparentes Druckmedium aus, die zum einen die reine Luft, zum anderen aber auch die Tranpsparenz der Währung Alepha an sich darstellt. Die Pflanze ist stilisiert abgebildet, zeigt somit zwar ein klares aber nicht vollkommen deutliches Bild von dieser.
Ergänzend zur gedruckten Währung steht auf der Website der persönliche Kontostand permanent abrufbereit. Im Vordergrund steht hier nicht irgendein Zahlenwert, der je nach Inflation mehr oder weniger Aussage hat, sondern eine graphische Visualisierung des eigenen Impacts zur Verbesserung unserer Welt. Das Motiv des Geldscheins findet hier wieder Verwendung, jedoch ist dessen Erscheinungsbild abhängig zum Kontostand. Je mehr Luft man gereinigt hat, je mehr man für die Welt getan hat, desto klarer und unverschwommener wird das Bild. Genau so wie die Luft auf unserer Erde, die wir dank unserer Währung gereinigt haben.
— mit Hanam Tran, Maximilian Kreuter und Robert Lösch