fact / bekommt in sieben Minuten einen Sonnenbrand
Ausbildung /
2017 – 2018
Meisterschule für Kommunikationsdesign (Graphische HBLA Wien)
2015 – 2017
Kolleg für Grafik- und Kommunikationsdesign (Graphische HBLA Wien)
2007 – 2015
Wirtschaftskundliches Realgymnasium (BG + BRG Frauengasse Baden bei Wien)
—
—
Meine Liebe für Design und alles Schöne hat schon als kleines Kind begonnen; ich habe immer gerne leidenschaftlich gemalt, die ganze Zeit gelesen und, nach der ein oder anderen Inspiration online, auch ausgiebig und mit viel Freude fotografiert. Meine Arbeit pendelt immer wieder zwischen Grafikdesign, Malerei und Fotografie hin und her. Ich bin ein sehr romantischer Mensch, mich interessiert alles Emotionale, Geheimnisvolle, Verwirrende, Außergewöhnliche und vor allem die Menschen und deren Verbindungen untereinander. Die komplexe Welt der zwischenmenschlichen Beziehungen ist für mich das interessanteste Thema, dem ich mich in Form meiner Projekte auch öfter nächtelang widme.
Meine Liebe für Design und alles Schöne hat schon als kleines Kind begonnen; ich habe immer gerne leidenschaftlich gemalt, die ganze Zeit gelesen und, nach der ein oder anderen Inspiration online, auch ausgiebig und mit viel Freude fotografiert. Meine Arbeit pendelt immer wieder zwischen Grafikdesign, Malerei und Fotografie hin und her. Ich bin ein sehr romantischer Mensch, mich interessiert alles Emotionale, Geheimnisvolle, Verwirrende, Außergewöhnliche und vor allem die Menschen und deren Verbindungen untereinander. Die komplexe Welt der zwischenmenschlichen Beziehungen ist für mich das interessanteste Thema, dem ich mich in Form meiner Projekte auch öfter nächtelang widme.
Meine Liebe für Design und alles Schöne hat schon als kleines Kind begonnen; ich habe immer gerne leidenschaftlich gemalt, die ganze Zeit gelesen und, nach der ein oder anderen Inspiration online, auch ausgiebig und mit viel Freude fotografiert. Meine Arbeit pendelt immer wieder zwischen Grafikdesign, Malerei und Fotografie hin und her. Ich bin ein sehr romantischer Mensch, mich interessiert alles Emotionale, Geheimnisvolle, Verwirrende, Außergewöhnliche und vor allem die Menschen und deren Verbindungen untereinander. Die komplexe Welt der zwischenmenschlichen Beziehungen ist für mich das interessanteste Thema, dem ich mich in Form meiner Projekte auch öfter nächtelang widme.
Meine Liebe für Design und alles Schöne hat schon als kleines Kind begonnen; ich habe immer gerne leidenschaftlich gemalt, die ganze Zeit gelesen und, nach der ein oder anderen Inspiration online, auch ausgiebig und mit viel Freude fotografiert. Meine Arbeit pendelt immer wieder zwischen Grafikdesign, Malerei und Fotografie hin und her. Ich bin ein sehr romantischer Mensch, mich interessiert alles Emotionale, Geheimnisvolle, Verwirrende, Außergewöhnliche und vor allem die Menschen und deren Verbindungen untereinander. Die komplexe Welt der zwischenmenschlichen Beziehungen ist für mich das interessanteste Thema, dem ich mich in Form meiner Projekte auch öfter nächtelang widme.
Meine Liebe für Design und alles Schöne hat schon als kleines Kind begonnen; ich habe immer gerne leidenschaftlich gemalt, die ganze Zeit gelesen und, nach der ein oder anderen Inspiration online, auch ausgiebig und mit viel Freude fotografiert. Meine Arbeit pendelt immer wieder zwischen Grafikdesign, Malerei und Fotografie hin und her. Ich bin ein sehr romantischer Mensch, mich interessiert alles Emotionale, Geheimnisvolle, Verwirrende, Außergewöhnliche und vor allem die Menschen und deren Verbindungen untereinander. Die komplexe Welt der zwischenmenschlichen Beziehungen ist für mich das interessanteste Thema, dem ich mich in Form meiner Projekte auch öfter nächtelang widme.
DIPLOMARBEIT //
EINE PUBLIKATION ÜBER DIE ANGST (IN) DER MUSIK
Das Projekt zeigt eine fotografische Dokumentation der Texte von MusikerInnen und Musikgruppen, die in diesen ihre intimen, persönlichen Ängste verarbeiten und für die Öffentlichkeit frei geben. Solche Ängste müssen nicht nur mit den KünstlerInnen selbst zu tun haben, sondern sind, im Großen und Ganzen betrachtet, ein Spiegel der Probleme und Sorgen der Gesellschaft.
Verwendete Musikstücke sind zum Beispiel ›Wer nicht schwimmen kann, der taucht‹ von Faber, ›Mr. Gaunt Pt. 1000‹ von Soap&Skin und ›Last Year‹ von Alt-J.
AUSSTELLUNG //
EIN AUSSTELLUNGSOBJEKT ZUM THEMA VORURTEIL UND INTROVERSION
›f you’re a sensitive person, just stepping outside can be heartbreaking.‹
Das Objekt ist ein Baldachin-ähnlicher Raum, in dessen Inneren auf einem Hocker ein Paar Kopfhörer liegt. Auf der Aufnahme hört man verschiedene laute Geräusche und anzügliche, unangenehme Fragen, die den Zuhörer nervös machen sollen. Zwischen den einzelnen Aufnahmen ist es immer zwei Sekunden lang still.
Neben dem Objekt befinden sich Informationstafeln mit Zitaten von introvertierten Menschen.
Das Ausstellungsobjekt soll verdeutlichen, wie sich Introvertierte (ausgehend von den Gefühlen der Künstlerin) in ihrer Umgebung fühlen, und somit die Vorurteile gegenüber introvertierten Menschen aufbrechen.
PUBLIKATION //
EIN FANZINE ZUM THEMA ZURÜCKGELASSENE GEGENSTÄNDE
Ein Fanzine ist ein Fan-Magazin, dessen ursprünglicher Zweck es war, eine neue Form des Austausches zwischen Fans zu ermöglichen. Die Idee hinter diesem Fanzine war, technikunabhängig ein Thema zu visualisieren und ohne einengende Forderungen oder gelernte Gesetzmäßigkeiten wie z.B. Raster größtmöglichen Freiraum für die Gestaltung zu lassen. Das Projekt ist eine Zusammenarbeit der gesamten Meisterklasse, bei der jede/r StudentIn eine kleine Anzahl an Seiten mit einem selbstgewählten Thema gefüllt hat.
›A short history of abandoned objects‹ beschäftigt sich mit zufällig gefundenen Gegenständen und ordnet ihnen eine mögliche Lebensgeschichte zu. Die entdeckten Objekte werden mit Attributen beschrieben, die auch Erklärungen für das Ende einer Beziehung sein könnten. Die Gegenstände werden vermenschlicht und ihre Beziehung zu ihrem Umfeld wird in den Vordergrund gerückt.
LITERATURPROJEKT //
EIN BUCH MIT ORIGINALDRUCKEN ZUM THEMA WENDE
›Es ist ein Weinen in der Welt…‹
Der Ursprung des Projektes liegt in ausgewählten Gedichten zum Thema ›Krieg‹ von namhaften Autoren wie z.B. Ingeborg Bachmann, Ernst Jandl und Else Lasker-Schüler. Für diese Doppelseite wurde das Gedicht ›Weltende‹ von Else Lasker-Schüler interpretiert. Es thematisiert die Verbrechen und den Schrecken der Kriege (speziell des ersten und zweiten Weltkrieges) und den Versuch der Menschen in der Nachkriegszeit, das Erlebte nicht zu vergessen, aber sich von der Erinnerung nicht zerbrechen zu lassen und trotzdem weiterzumachen und neu anzufangen.
Das Gedicht wurde gestalterisch interpretiert und es wurden Originaldrucke erstellt, welche die traurige und liebevolle Stimmung des Textes mithilfe von roter Farbe und abstrakter Kunst thematisieren und darstellen.
CORPORATE DESIGN //
EIN DESIGNPROJEKT EINER DIGITALEN WÄHRUNG, DIE AUF DEM PRINZIP DER TEILUNG BASIERT
›Do whatever you want! Das ist ein Zitat.‹
›Alepha‹ ist der Markenname einer brandneuen, digitalen Währung, die auf dem Teilungsprinzip basiert und die Verbesserung der Welt zum Ziel hat. Diese Idee funktioniert mittels des Licht Konverters INLUXINLIGHT, der Schadstoffe in der Luft in Aminosäuren umwandelt. Je populärer die Währung wird, desto mehr Licht Konverter können produziert werden, woraufhin die Luft kontinuierlich und immer schneller gesäubert werden kann.
Das Design ist an die Umwelt und an die Vielfalt der in ihr vorkommenden Lebewesen angepasst, wobei jedes Tier symbolisch für die lebenswichtigen Bedürfnisse Essen, Wasser, Liebe, Luft, Licht und das Leben selbst steht. Die Tiere sind jeweils Pioniere in ihrem Gebiet und sollen die Einzigartigkeit und das außergewöhnliche Konzept der Währung hervorheben.
– mit Anita Pauer