Daten werden geladen

Margaretha Briksi

Naturmensch

Allgegenwärtig ist der tägliche Überfluss an Informationen, die schlichtweg nichtmehr wahrgenommen werden können. Es gibt aber Dinge die so essentiell wichtig sind, dass die ganze Welt sie lesen, sehen, verstehen soll. Kommunikationsdesign gibt mir die Einflussmöglichkeit, diese Inhalte ansprechend und stark in ihrer Aussage zu gestalten, so dass andere Menschen ihnen mehr als den Bruchteil einer Sekunde Aufmerksamkeit schenken. Es gibt mir ein Mitgestaltungsrecht daran, worüber nachgedacht wird, was hinterfragt wird und welche Themen einen Gesellschaftlichen Diskurs auslösen können — das fasziniert mich sehr.

Sommer 2020
 Praktikum im Grafikstudio d*form, Wien
2019 – 2020
Meisterschule für Kommunikationsdesign (Graphische HBLA Wien)
Sommer 2018
 Praktikum im Grafikstudio Isenhoffs Büro, Kempten
2017 – 2019
Kolleg für Grafik- und Kommunikationsdesign (Graphische HBLA Wien)
2015–2017
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe, Reutte
Margaretha Briksi

Projekte

WIENS WOHNSITUATION

UNTERRICHTSPROJEKT

Eine Infografik, die Wiens Wohnsituation grafisch wiederspiegelt.

WIE NETT!

EINE INHALTLICHE UND GRAFISCHE AUSEINANDERSETZUNG MIT DEM NETTIGKEITSBEGRIFF

Nettigkeit wird prinzipiell als eine gute Charaktereigenschaft eingestuft, und wohl die meisten Menschen würden sich als nett bezeichnen. Dennoch unterliegt das Wort einem Bedeutungswechsel, wird es zur Beschreibung anderer Dinge oder Personen herangezogen. Dann wird das ›nett‹ eher zu einer freundlichen Umschreibung von ›langweilig‹ oder ›naiv‹. Die negative Konnotation die beim Begriff ›nett‹ mitschwingt wird in diesem Buch analysiert, kritisch hinterfragt und aufgebrochen. 
Das Buch ›Wie nett!‹ entstand im Rahmen der abschließenden Diplomarbeit. Es beinhaltet Ergebnisse einer dafür durchgeführten Umfrage, visualisiert durch Infografiken und illustriert mittels Glanzbildern, die ihm eine Poesie Album ähnliche Anmutung verleihen.

HIMMELBLAU BEACHCLUB

WETTBEWERBSPROJEKT

Für den Beachclub ›Himmelblau‹ wurde eine neue, visuelle Sprache gefunden, die den Spagat zwischen den Angebotsfeldern ›gemütlicher Familienbrunch‹ und ›abendliche Party Ekstase‹ schafft. Die Illustrationen stammen von Ernst Haeckels ›Kunstformen der Natur‹ und werden im Design neu interpretiert. Die Meeresmotive finden sich, verschmolzen mit Himmelsbildern, in Collagen und Hintergründen wieder. Gestaltet wurden unter anderen der Eventplan und Einzelevent Freecards, die Speisekarte, Poster und eine Website. Das Gewinnerprojekt wurde realisiert.

FOR YOUR (A)INFORMATION

UNTERRICHTSPROJEKT

eine Infografik, welche die wichtigsten Aspekte künstlicher Intelligenz visuell veranschaulicht.

ZEICHNUNGEN UND MALEREIEN

UNTERRICHTSPROJEKTE

Eine Serie an Zeichnungen, die im Zuge des ›Darstellende Komposition‹ Unterrichtes bei Besuchen in einem Recyclinglager entstanden sind. Daraus weiterentwickelt wurde das Konzept für eine Malerei.

AUSSTELLUNGSPLAKAT

UNTERRICHTSPROJEKT

Ein Plakat zur Promotion der Abschluss Ausstellung, welche die Arbeiten des Jahresthemas ›Künstliche Intelligent, Kreativität, Chimären‹ präsentiert.

KIKI SMITH

WORKSHOPPROJEKT

Ein Booklet, gewidmet der deutsch-amerikanischen Künstlerin Kiki Smith. Es beinhaltet Biographische Inhalte und dient der Präsentation einiger ihrer Werke. Ihre fantasievollen, märchenhaften Arbeiten beschäftigen sich mit den existenziellen Fragen zu Identität, Eigentum oder Kontrolle des menschlichen Körpers, Leben und Sterben, Kultur und Natur. Der Kontrast zwischen künstlerischer Leichtigkeit und messerscharfer Aussage in ihren Werken spiegelt sich in der teils verspielten, teils klar konstruierten Gestaltung des Booklets wieder.

ORIGINALDRUCK

UNTERRICHTSPROJEKT

Originalgrafiken, die eine visuelle Referenz auf literarische Texte zum Thema ›Künstliche Intelligenz, Kreativität und Chimären‹ nehmen.

UHL GRUPPE

WETTBEWERBSPROJEKT

Für die UHL Gruppe, ein Unternehmen, das sich unter anderen auf die Bereiche Bau, Kunststoff, Elektro und Immobilien spezialisiert hat, wurde ein neues Corporate Design entwickelt. 
Das bausteinartig konstruierte Logo bezieht sich auf das Thema Bau und steht für die verschiedenen Bereiche, aus denen sich die UHL Group – eben bausteinartig – zusammenfügt. Dazu gestaltet und konzipiert wurden unter anderen Printprodukte, Schrift Visuals, eine Website und eine Jobselling Kampagne. Die Kampagne spiegelt die Expertise und nichtsdestomindere Bodenständigkeit der MitarbeiterInnen wieder und arbeitet mit positiven Neologismen.  — mit Viola Gabler

Zurück zur Übersicht