Daten werden geladen

Waldemar Grunt

Mensch

›An der Typo muss man aber nochmal was ändern.‹ - Barbara Drach-Hübler
›An der Typo muss man aber nochmal was ändern.‹ - Stefan Willerstorfer
›An der Typo muss man aber nochmal was ändern.‹ - Erich Monitzer
›An der Typo muss man aber nochmal was ändern.‹ - Willi Schmidt
›An der Typo muss man aber nochmal was ändern.‹ - Martin Tiefenthaler

2019 – 2020
MeisterInnenschule für Kommunikationsdesign (Graphische HBLA Wien)
2017 – 2019
Kolleg für Grafik- und Kommunikationsdesign (Graphische HBLA Wien)
2013 – 2017
Bachelorstudium Raumplanung und Raumordnung (Technische Universität Wien)
Waldemar Grunt

Projekte

UHL GRUPPE

REDESIGN & JOBSELLING FÜR EINE BAUFIRMA

Für die Uhl Gruppe sollte ein Redesign/Rebranding & eine Jobselling Kampagne gestaltet werden. Bei unserem Konzept steht vor allem das Wording im Vordergrund. Die Idee dahinter war, ein unnötig kompliziertes Wort zu erfinden und mit dann aufzulösen, dass das zu kompliziert sei. Bei Uhl hält man es einfach und direkt und kriegt jeden Job gebacken. Diese Idee kann auf verschiedenste Objekte, Sparten und Berufe umgemünzt werden. — mit Angelika Mayr

STAGE CLUB

REDESIGN FÜR EINEN CLUB

Für den Zweiraum Club in Wiener Neustadt sollte ein Redesign/Rebranding entworfen werden. Der Name ›Stage‹ leitet sich von der Idee ab, dass der Club eine Bühne für seine Besucher_innen bietet. Ein Sehen und Gesehen werden. Die Besucher_innen vereinnahmen sozusagen die Bühne für sich und bespielen sie selbst. Da eine Bühne an sich leer ist, wurden auch die Farben Schwarz und Weiß als Primärfarben definiert, um die Neutrailität und Einfachheit darzustellen. Wie auch eine Bühne wird dann der Club je nach Eventreihe anders präsentiert (z.B. bei der regelmäßigen Veranstaltung ›OK‹ schwarz/weß, ›Electric Garden‹ leuchtende Neonfarben auf schwarzem Grund).

RAUM PHEROMONSPRAY

EIN ABSTANDSHALTER ZUR ZEITEN DER CORONA KRISE

Es sollte ein Produkt herangezogen werden, welches in der Öffentlichkeit als eher unschön angesehen wird. Dieses Produkt sollte dann mittels einer Kampagne als neuer Trend durchgesetzt werden.
Aufgrund der Coronakrise ließ sich dies aber leider nicht mehr umsetzen. Denn um einen Trend zu starten, braucht
es nicht nur den Kontakt zu Menschen online, sondern auch auf der Straße. Somit musste man sich der Situation
anpassen. Nach einer neuen Findungsphase wurde ein neues Produkt erfunden, um welches dann eine Kampagne gesponnen wird. Das zu bewerbende Produkt ist ein Pheromonspray, durch welches die Menschen automatisch voneinander Abstand halten werden. 
Die Verpackung und visuelle Sprache des Produkts ist sauber und klar. Dies spiegelt die Folgen der Anwendung des Sprays wieder. Das Spray ist handlich, und zur Außenanwendung gedacht und wird auf z.B. auf die Jacke gesprüht, da ansonsten auch die Personen im eigenen Haushalt Abstand von dem_der Träger_in halten würden. Auch wurde eine Kampagne zur Bewerbung des Produkts für den analogen Raum und eine Kampagne für soziale
Medien erarbeitet.

WOHNSITUATION WIEN

INFOGRAFIK

In dieser Infografik wird die Wohnsituation der Bevölkerung nach ihrer Herkunft und ihrer Wohnsituation unterteilt. Die Daten stammen aus dem Jahre 2016. Die Anzahl der Ecken der gewählten Symbole steht für die sozialen und gesellschaftlichen Schnittstellen der jeweiligen Wohnform. So finden sich z.B. beim Gemeindebau deutlich mehr Schnittstellen als beim Eigentum.

Zurück zur Übersicht