Daten werden geladen

Irena Pejčić

mir egal

Gestaltung ist Haltung, Helmut Schmid.

2020 – 2021
Meister·innenschule für Kommunikationsdesign
Höhere Graphische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt
2017 – 2020
Abendkolleg für Grafik und Kommunikationsdesign
Höhere Graphische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt
Irena Pejčić

Projekte

C/O VIENNA MAGAZINE 01

THE CONSUMER ISSUE

Nach einer durchzechten Nacht: auf der Suche nach einem Zuhause, Rastplatz, ein wenig Geborgenheit. Es herrscht jedoch gnadenlose Katerstimmung, bittere Kälte, reales Übel.

GRAB ’EM BY THE PUSSY

EINE GRAFISCHE ANALYSE DES BRANDINGS DER FRAU

Das ubiquitäre Brandmal, Stigma der Frauen dieser Welt ist ihr Status als Konsumgut. Das Werk hinterfragt die gesellschaftlich geprägte Beschaffenheit des Subjekts, der Frau. Als Entgegnung zum Stigma wird die Brandmarkung als ›Ware‹ hierbei als Metapher verstanden. Ziel des Werks ist es, einen provokanten visuellen Reiz zu schaffen, um kontemporäre systematische Missbildungen herauszufordern. Respektive zu okkupieren sowie neu zu kodieren.

MICROSTEPS 01

MASKENPFLICHT

Ein mittlerweile alltäglicher Anblick: gebrauchte Einwegmasken prägen nicht nur unsere Umwelten, sondern auch unseren Privatbereich. Weltweit werden massenhaft Einwegmasken produziert und landen in Unmengen nach kurzer Verwendungsdauer auf dem Müll. Um diesem Zustand zu entgegnen ist in der Zusammenarbeit mit Stefanie Kasak und Stella Wendtlandt das ›How to‹-Manual für ein Buchcover aus FFP2-Masken entstanden.

MICROSTEPS 02

LEFTOVERS

Im Rahmen dieser Arbeit wird auf einen verantwortungsvollen und nachhaltigen Umgang mit Papier aufmerksam gemacht. Über die Jahre hinweg häuften sich diverse Reste von Papiersorten im Keller der ›die Graphische‹ an. Grund genug eine Intervention zu starten. Diese wurde mit Hannah Hirschberger und Stefanie Kasak entwickelt und durchgeführt.

MENSCHSEIN

MENSCHENRECHTE ARTIKEL 13

Das anthropogene Konstrukt des Phänomens Grenzen sowie die Paradoxie der Bewegungsfreiheit wurde untersucht, kritisch hinterfragt und abstrakt dargestellt. Die Werke sind in Siebdruck und digitaler Nachbearbeitung entstanden. Basislayout und Cover wurden in Kooperation mit Stefanie Kasak gestaltet.


MILLIARDEN

AMAZON, DER ZUHÄLTER

7,7 Millionen Österreicher·innen müssten ein Jahr lang bei Amazon arbeiten, damit die Summe aller ihrer Gehälter das Vermögen von Jeff Bezos erreicht. 4,3 Millionen erwerbstätige Menschen leben in Österreich.

Zurück zur Übersicht