Daten werden geladen

Karin Weinhandl

Nachteule

Ich mag sich unvermittelt formierende Licht- und Schattenspiele, Westwind- sowie Nordwindrauschen, Lindenblütenduft, wilde Hagebutten und Steppensalbei und leicht schwebende Schneeflocken mit den Wangen auffangen.

2020 – 2021
Meisterschule für Kommunikationsdesign, die Graphische Wien
2019
Alchemistische Malerei bei Paulina Olowska, Sommerakademie Salzburg
2016
Ausbildung zur zertifizierten Kräuterpädagogin, Eisenstadt
Bis 2009
Studium der Ur- und Frühgeschichte, Uni Wien, BA
2004 – 2006
Kolleg für Fotografie und audiovisuelle Medien, die Graphische Wien
Karin Weinhandl

Projekte

›DER STAR‹

ABSCHLUSSARBEIT

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Vogelart Star (Sturnus vulgaris), um deren Image aufzuwerten. Sie sind einerseits als Schwärme von tausenden Individuen als Weintrauben-Bedrohung bekannt und andererseits eine EU-weit geschützte Spezies. Eine abgerückte, dritte Position will hier die Poesie der Schönheit dieser Vögel und ihrer Verhaltensweisen hervorheben und den geneigten Betrachtenden eine Möglichkeit zur Faszination anbieten.

C/O VIENNA

INTERVIEW MIT DEM KÜNSTLER DANIEL SPOERRI

›Ich war immer wieder woanders‹ Daniel Spoerri Für die Student Edition von c/o Vienna habe ich ein Interview mit dem Künstler Daniel Spoerri in dessen Wiener Wohnung geführt. Die dabei auf analogem Filmmaterial  entstandenen Portraits habe ich im Verfahren des Lith-Printings in der Dunkelkammer ausgearbeitet. Es wurden auch einige Filmnegativ-Kontaktkopien von meinen früheren Besuchen im Ausstellungshaus Spoerri in Hadersdorf am Kamp als Gestaltungselemente in den Artikel integriert.

GIN-ETIVERA-WETTBEWERB

DIE GESTALTUNG ALS ALCHEMISTISCHES VERGNÜGEN

Eine Wacholderdrossel aus Tusche, Gin und Wacholderfarbe, die frech eine Wacholderbeere schnappen will, dient hier als Etiketten-Sujet.

GOLDEN DRUM

YOUNG CREATIVES REVOLUTION

Für das Wettbewerbsprojekt zum Golden Drum Festival wurde der Slogan ›Young Creatives Revolution‹ entwickelt und zur Gestaltung der Kampagne aufbereitet. Für die einzelnen Sujets wurde eine handgeschriebene Font kreiert, die den Revolutions-Gedanken visuell unterstreichen soll. — mit Christiane Beutl

LANDSCHAFT

FOTOSERIE

Die Kulturlandschaft rund um eine burgenländische Gemeinde im Winter.

MENSCH SEIN

MENSCHENRECHTE IM ORIGINALDRUCK

Für dieses Originaldruck-Projekt konnten über das Schuljahr hinweg verschiedene Techniken ausprobiert und teilweise experimentell umgesetzt werden: Letterpress, (Foto)siebdruck sowie Linolschnitt. Es wurde eine Buchlage als Flip-Buch konzipiert, das man, jeweils in der Mitte angekommen, drehen kann und so die vormals auf den Kopf gestellte Seite lesen kann. — mit Michelle Vlasic

Zurück zur Übersicht