Daten werden geladen

Valentina Hirt

Wassermann

Ich war schon immer an Kunst interessiert und mir war von Anfang an klar, dass ich mich in diesem Bereich verwirklichen möchte. Grafikdesign ist für mich etwas so Vielfältiges und man lernt dabei immer etwas Neues dazu. Zusätzlich ermöglicht jedes Projekt, sich mit neuen, spannenden Inhalten kreativ auseinanderzusetzen.

2020 – 2021
Meister*innenschule für Kommunikationsdesign (Graphische HBLA Wien)
2018 – 2020
Kolleg für Grafik- und Kommunikationsdesign (Graphische HBLA Wien)
Valentina Hirt

Projekte

ASFINAG

JOBSELLING KAMPAGNE

„Error 404 – Searching for IT-Employees“ Für eine reibungslose Infrastruktur steckt viel dahinter. Daher ist es für ASFINAG besonders wichtig, den Fokus auf seine Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zu legen. Vor allem der IT-Bereich ist für die Autobahnen systemerhaltend und essentiell. Um diese Elemente graphisch zu verbinden, erstreckt sich unter der Autobahn ein Netzwerk, das alle verborgenen Dienste sichtbar machen soll. Die vielfältigen Aufgabenbereiche werden dadurch vorgestellt und aufgeklärt. Das Key-Visual wird in Verwendung für Web, Print und in sozialen Medien treten. - mit Linda Zimmermann

C/O VIENNA

SIEBDRUCKARBEITEN AUF TEXTIL

In Zusammenarbeit mit dem C/O Vienna Magazine entstand eine neue Ausgabe "The Consumer Issue". Dabei stellt sich die große Frage: Wie konsumieren wir in der Zukunft? Für die weitere Bewerbung des Produkts wird zusätzlich Merchandising designed (von Leonore Schlee) und dann auf verschiedensten Kleidungsstücken mittels Siebdruck Technik bedruckt. Das Endprodukt umfasst eine Modekollektion aus T-Shirts, Jacken, Stofftaschen und geschenkter Kleidung von der Meisterklasse. Diese werden bei der kommenden Diplomausstellung zum Verkauf zur Verfügung gestellt und auf Social Media beworben.

#CANCELLED

EIN DIGITALES EXPERIMENT ÜBER CANCEL CULTURE

Berechtigte Kritik oder doch nur kollektiver Boykott?
Bei »Cancel Culture« handelt es sich um ein junges Internet-Phänomen, welches sich in den letzten Jahren als weltweit bekannter Ausdruck etabliert hat. Dabei wird auf das Fehlverhalten einer öffentlichen Person oder Organisation aufmerksam gemacht und diese zur Rechenschaft gezogen. Jedoch kommt es zu immer mehr Auseinandersetzungen, die über einfache Kritik hinausgehen: politische Debatten, Hassreden und Diskriminierungen von Minoritäten sind auf Social Media keine Seltenheit. Aber inwiefern kann »Cancel Culture« als Instrument für Gerechtigkeit und Problemlösung dienen?
Die Abschlussarbeit umfasst eine digitale Ausarbeitung von inhaltlichen und visuellen Elementen. In Form eines Quiz wird den Rezipientinnen durch Ironie vor Augen geführt, welche Problematik »Cancel Culture« mit sich bringt. Das Ergebnis beinhaltet eine mobil-optimierte Website, die durch Illustrationen abgerundet wird.

GOLDEN DRUM FESTIVAL

FESTIVAL KONZEPT UND DESIGN

Golden Drum ist ein Designfestival für junge Designer und Designerinnen. Um einen neuen Zugang zum Festival zu bieten, wird den jungen "Drummern" der kreative Prozess der Designerarbeiten sichtbar gemacht. Der Slogan lautet daher: Look behind. Somit soll der Prozess andere ermutigen, selber mit dem designen anzufangen. Denn auch die berühmtesten Designerinnen und Designer müssen einmal anfangen. Das fertige Ergebnis bildet eine Konzeptgestaltung der Website, Poster, Social Media und Merchandising. Das skizzenhafte Design zieht sich dabei durch das ganze Konzept hindurch. - mit Linda Zimmermann und Luna Lombardi

MENSCHENRECHTE

ORIGINALDRUCK ZUM THEMA MENSCHENRECHTE

Für die Jahresarbeit zum Thema Menschenrechte entstand das Projekt "Menschsein". In Zusammenarbeit mit Christiane Beutl entstanden Arbeiten über das Recht auf Gleichheit vor dem Gesetz, Anspruch auf Rechtsschutz sowie Schutz vor Verhaftung und Ausweisung. Das Endprodukt bildet ein selbstgebundenes Buch, welches mittel Siebdrucktechnik und Letterpressing befüllt ist.

Zurück zur Übersicht