Daten werden geladen

Astrid Rabenreither

stays hydrated

lebt das visuell anspruchsvolle Leben

2021–2022
MeisterInnenschule für Kommunikationsdesign (Graphische HBLA Wien)
seit 2020
fabinger OG
Grafik & Design
2019–2021
Hudej Zinshäuser Wien GmbH
Inhouse Grafik
2016–2018
brandits Kreativagentur und Verlag
Praktikum im Bereich Grafik
Astrid  Rabenreither

Projekte

AUFLÖSUNG FOLGT

BEWERBUNG DER WERKSCHAU DER MEISTER·INNEN IM KÜNSTLERHAUS

Die Gestaltung für die Werkschau ›Auflösung folgt‹ spiegelt die Bewegung und Dynamik 28 einzigartiger Persönlichkeiten und den Abschluss ihres gemeinsamen Schaffens wider. Die Werbekampagne umfasst Plakate, direkte Einladung via Newsletter und Bewerbung auf Social Media. Sie wird adaptiert für Instagram in Postings und in Stories weitergeführt und die organischen, fließenden Stilelemente ziehen sich auch bei diversen Beiträgen durch. – mit Bianca Frank, Kathrin Krause, Sophia Maihart, Louis Masel, Lucas Mitterer, Nina Nachbaur, Hannah Stöger, Moritz Wizany

WIENER MUSEEN

REBRANDING DES ZAUBERKASTENMUSEUMS MIT FOKUS AUF NACHHALTIGE KOMMUNIKATION

Das Zauberkasten Museum im 12. Bezirk stellt mit über 3.000 Kästen aus drei Jahrzehnten die weltweit größte Sammlung an Zauberkästen aus. Es wird von einer einzigen Person geführt und privat finanziert. Mit Hilfe einer fiktiven Kampagne in Zusammenarbeit mit der Glasfabrik, einem Antiquitätenladen, erlangt das Museum mehr Aufmerksamkeit und Reichweite. Besonderer Fokus wird dabei auf Nachhaltige Entwicklung laut den Vereinten Nationen (SDGs) gelegt, die Kampagne spricht konkret das Ziel Nachhaltige/r Konsum und Produktion (SDG 12) an. Mit kurzen Slogans, die sich auf Müllreduktion und Ressourcenschonung beziehen, wird darauf hingewiesen, dass es im Rahmen einer Sonderausstellung im Zauberkasten Museum mehr Informationen zu diesen Themen gibt. Die Kampagne findet hauptsächlich online, durch beworbene Postings und Stories auf Social Media, statt. Außerdem findet sich das selbe Sujets auch auf Plakaten und in Form einer Auslagengestaltung der Glasfabrik wieder.

STADT WIEN

PACK MA’S AN!

Die gesamte Kampagne läuft unter dem Hashtag #packmasan. Die gleichnamige Web-App basiert auf dem Prinzip einer Dating App. Interessent*innen erstellen ein Qualifikationsprofil, in dem Job-Präferenzen, Stärken und Schwächen angegeben werden. Es wird durch alle Lehrstellen gewischt, doch nur wo sich die Jobanforderungen mit den eigenen Angaben decken, erscheint „Pack MA’s an!“ – die direkte Rückmeldung der Stadt Wien, dass die Person für die Lehrstelle in Frage kommt und sich bewerben kann. Über die Landing Page der Stadt Wien wird zur Web-App weitergeleitet. Alle Bereiche werden durch durchgängige Illustrationen der Lehrstellen vereint und beworben. – mit Lisa Zimmermann

ROOTS OF FOOD

WEBDESIGN ZUM THEMA WASSERVERBRAUCH, -GEBRAUCH UND -FUßABDRUCK

Wasser begleitet uns tagtäglich. Aber welche Konsequenzen hat es, wenn wir achtlos mit dem wertvollen Nass umgehen? Was hat es mit dem Wasserfußabdruck auf sich und wie viel Wasser steckt wirklich in den Produkten, die wir konsumieren? Die Webseite erklärt dieses komplexe Thema mittels informativen, kurzen Texten, während darauf abgestimmte, animierte Grafiken zusätzlich zum besseren Verständnis beitragen. – mit  Sophia Maihart 

NATURPARK ÖTSCHER TORMÄUER

MERCHANDISE WETTBEWERBSPROJEKT

›strukturleben‹ Den Naturpark Ötscher Tormäuer durch klare Linien und angepasste Redewendungen erleben: Inspiriert von den immer wiederkehrenden, organischen Strukturen der Umgebung entstanden drei Sujets zu Wasser, Gestein und Holz. Die charakteristischen Illustrationen werden auf der Textebene mit Redewendungen ergänzt, die sich auf das Erleben des Naturparks mit allen Sinnen beziehen. Die drei Sujets finden Anwendung auf T-Shirts und Sweatshirts und lassen sich außerdem auch auf weitere Merchandiseartikel, wie Taschenaschenbecher oder Bandanas erweitern. – mit Sophia Maihart

NOSTALGIA IS NOT WHAT IT USED TO BE

VISUELLE ANNÄHERUNG ZUR KRITISCHEN AUSEINANDERSETZUNG MIT DEM NOSTALGIEGEFÜHL

›a particular kind of nostalgia [...] where people mourn the passing of what they themselves have transformed.‹ Während unsere Leben immer digitaler und schnelllebiger werden, ist die Sehnsucht nach Bewährtem und Vertrautem größer denn je. Popkultur vermarktet Nostalgie wie kaum ein anderes Gefühl und spricht damit sogar Menschen an, die bestimmte Epochen gar nicht selbst erlebt haben. Der Blick in die Vergangenheit ist oft verklärt und selten reflektiert, während aber laufend Bezug darauf genommen wird. Im Rahmen dieser Abschlussarbeit entstand ein Buch, welches fachliche Texte, persönliche Zitate und darauf abgestimmte Fotografien beinhaltet. Besonderes Augenmerk wurde auf die Haptik des Buches gelegt. Das Cover und die Rückseite bestehen aus grünem Spiegelkarton, der Kern setzt sich aus zwei verschiedenen Seitenformaten zusammen, wofür jeweils andere Papiersorten in unterschiedlicher Stärke gewählt wurden. Die Bindung der einzelnen Lagen ist offen und somit am Buchrücken direkt sichtbar und auch spürbar. 

FOOD FOR THOUGHT

DER STERNEKOCH

›Wichtig ist nur, dass das Besteck mit Klettbändern versehen ist, weil es sonst wegfliegen würde.‹ Wie schmeckt Essen im Weltall? Wie lange ist Nahrung im luftleeren Raum haltbar? Und wer sorgt überhaupt dafür, dass sich Astronautinnen und Astronauten auf ihren Missionen ausgewogen ernähren können? In einem Interview mit Jörg Hofmann, dem Director of Culinary Excellence des Airline-Catering Unternehmens LSG Group, werden einige dieser Fragen beantwortet. Das Interview entstand in Kooperation mit dem C/O Vienna Magazine und ist Teil einer Reihe von 10 Poster Magazines. – mit Hannah Stöger & Valentina Zavoli

28 – 17 – 2030

EINE PUBLIKATION ZU DEN 17 SDGS

28 kreative Meister:innen setzten sich gestalterisch mit den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen auseinander. Zwischen der Projektwoche im Kunsthaus Horn und der Originalgrafikwerkstatt der Graphischen ist ein handgebundenes Buch mit Originaldruckgrafiken in Buchdruck, Handsatz, Hoch-, Tief- und Siebdruck, aber auch digitalen Verfahren entstanden.

Zurück zur Übersicht