Daten werden geladen

Kathrin Krause

 Hundeliebhaberin

Ich bin eine vielseitig interessierte Wiener Grafik- und Kommunikations Designerin, zurzeit beschäftige ich mich am liebsten mit Illustrationen. Ich arbeite gerne aber noch lieber wenn Hunde da sind.

2021– 2022
Meister·innenschule für Kommunikationsdesign Graphische HBLA Wien
2016 – 2021
Höhere für Grafik und Kommunikationsdesign Graphische HBLA Wien
August 2019
 Ferialpraktikum Österreichische Gesundheitskasse Hausdruckerei
Juli 2018
 Ferialpraktikum ORF Printgrafik
Juli  2017
 Ferialpraktikum: Österreichische Gesundheitskasse Hausdruckerei
Kathrin Krause

Projekte

FOOD FOR THOUGT

IN KOOPERATION MIT DEM C/O VIENNA DESIGN MAGAZINE

Hitze, kritische Blicke der Jury und das Verlangen nach Zucker, das erwartet die niederösterreichische Extremsportlerin Caterina Plosky bei einem Wettkampf. Die Physiotherapeutin ist Natural Bodybuilderin, die ihren Muskelaufbau — gänzlich ohne leistungssteigernde Substanzen — allein durch entsprechen-des Training und Ernährung meistert. Ein Gespräch über ein (fast) durch und durch kontrolliertes Leben zwischen Kilos, Kalorien und Kohlehydraten. — mit Jasmin Stahl, Sophia Maihart — Basisdesign: Pia Dalitz, Magdalena Egger, Rubina Hellmich, Sophie Oberkalmsteiner, Valerie Schmidt, Lisa Zimmermann

STADT WIEN

BEWERBUNG DER LEHRLINGSSTELLEN DER STADT WIEN

Zweiter Platz im Wettbewerbsprojekt um die neue Lehrlings-Kampagne für die Stadt Wien. Dabei wurde unser Claim, sowie Hashtag übernommen. Die Farben sind dem CD der Stadt und den jeweiligen Lehrlings-Berufen zugeordnet. Eine für alle, alle für Wien #wirsindwien. — mit Valentina Häberle

WANDER WOMAN

MERCHANDISE WETTBEWERB

Alle Menschen haben in dem Naturpark Ötscher Tormäuer das selbe Ziel. Wandern.  Der Merchandise soll den Wander·innen das stolze  Gefühl einer bevorstehenden oder geschafften Wanderung übermitteln. Die T-shirts geben  den Träger·innen das Gefühl ein·e echte·r Gipfelstürmer·in zu sein. Das Hunde Bandana bereichert die Vierbeinigen Besucher des Naturparks und die Trinkflaschen sind die richtige Ausrüstung für Wander·innen

28 – 17 – 2030

EINE PUBLIKATION ZU DEN 17 SDGS

28 kreative Meister:innen setzten sich gestalterisch mit den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen auseinander. Zwischen der Projektwoche im Kunsthaus Horn und der Originalgrafikwerkstatt der Graphischen ist ein handgebundenes Buch mit Originaldruckgrafiken in Buchdruck, Handsatz, Hoch-, Tief- und Siebdruck, aber auch digitalen Verfahren entstanden.

AUFLÖSUNG FOLGT

BEWERBUNG DER WERKSCHAU DER MEISTER·INNEN IM KÜNSTLERHAUS

Die Gestaltung für die Werkschau ›Auflösung folgt‹ spiegelt die Bewegung und Dynamik 28 einzigartiger Persönlichkeiten und den Abschluss ihres gemeinsamen Schaffens wider. Die Werbekampagne umfasst Plakate, direkte Einladung via Newsletter und Bewerbung auf Social Media. Sie wird adaptiert für Instagram in Postings und in Stories weitergeführt und die organischen, fließenden Stilelemente ziehen sich auch bei diversen Beiträgen durch. 
– mit Bianca Frank, Kathrin Krause, Sophia Maihart, Louis Masel, Lucas Mitterer, Nina Nachbaur, Hannah Stöger, Moritz Wizany

ROOT OF FOOD

SCHWEIN GEHABT

›Do whatever you want! Das ist ein Zitat.‹ Wusstest du wo überall schweinisches Zeug drinnen ist?   Und NEIN wir reden hier nicht von Pornos du Sau!   Abgesehen vom Schnitzel und den besten Fleischstücken, wird das Schwein wie kein anderes Nutztier vielseitig verwertet: Aus Schweinen hergestellte Stoffe finden sich in unzähligen, teils skurrilen Produkten – vom Apfelsaft über Brotteig, Kosmetika, Eis, Paintballbälle, Streichhölzer bis zur Zahnpasta. Diese Subsite der Website Root of Food zeigt modern und interaktiv die skurrilsten Dinge, die man mit einem Schwein anstellen kann. — mit Pia Dalitz

SÄX MUSEUM

MUVS MUSEUM

Das Muvs hat im Verlauf des fiktiven Projektes ein Re-Design bekommen. Dadurch soll es frischer und jünger auftreten. Außerdem soll damit die Zielgruppe von Kindern bis junge Erwachsene im Fokus stehen. Durch die Namens Anpassung wird auch die Programmerweiterung des Museums signalisiert und ist ei Hingucker durch die grellen Farben. Hauptaugenmerk ist die konzeptionelle Idee, dass das Säx Museum Kooperationen mit diversen Künstler·innen führt und Raum für Lesungen von Aufklärungsbüchern zur Verfügung stellt. — Jasmin Stahl

SIMULTAN ABLAUFENDE PROZESSE DES ZU-, WEITER-, UM- UND ABLEITENS IN NETZWERKEN UNTERSCHIEDLICHSTER ÜBERTRAGUNGSKANÄLE

WASSER

Im Kraftwerk bei der Produktion, von Fernwärme spielt Wasser eine große Rolle. Ein Element das viele verschiedene Aggregatzustände hat und charakteristische Eigenschaften, still, prickelnd, unruhig, reißerisch. Ich möchte mich visuell mit den diversen Formen von Wasser beschäftigen.   Das Projekt kann fotografisch, wie auch illustrativ umgesetzt werden.

Zurück zur Übersicht