Daten werden geladen

Lena Lojic

unbequem & unbeholfen

Auf dem Weg, den sie ihr Leben nannte, kam ihr so einiges unter. Unter anderem eine Leidenschaft – zum Gestalten, zum Formen, zum Schaffen. Sie war kein einfacher Mensch, aber wer nicht einfach ist, denkt auch anders. Wenn sie heute durch die Welt schreitet, schweifen ihre Blicke durch schlecht gesetzte Reklamen, sehr sportliche Zeilenabstände und ein Überdruss an bunten Schriftmischungen. Dies gilt es zu ändern. Sie möchte die Welt verändern. Zumindest umgestalten. Neu aufsetzen. Ein bisschen besser machen. Und schöner.

2021 –  2022
Meisterschule für Kommunikationsdesign (Graphische HBLA Wien)
2019 – 2021
Kolleg für Grafik- und Kommunikationsdesign (Graphische HBLA Wien)
2017 – 2020
Publizistik- & Kommunikationswissenschaften (Universität Wien)
Lena  Lojic

Projekte

TAKE YOUR TIME

LANGEWEILE ALS MITTEL LETHARGISCHER SELBSTFINDUNG

Das neoliberale Zeitalter lebt von einem digitalen Dualismus. Einerseits leben wir in einer Hochleistungsgesellschaft, die es zunehmend schwieriger macht, freie Stunden ohne Produktivitätsanspruch zuzulassen. Konträr dazu werden Zeiten der Langeweile oft mit passivem Konsum digitaler Medien unterbunden. Diese kapitalistische Selbstverleugnung unterbindet Zeiten der Langeweile.  »Verschwendete« Zeit gibt jedoch oft Raum für die mentale Auseinandersetzung mit sich selbst. Online unter: www.langeweile.kaufen

AUFKLÄRUNG IM MUSEUM

EIN HUMORVOLLER ZUGANG ZU SEXUALBILDUNG

›Nach was schmeckt eine Vagina?‹  Eine multimediale Kampagne bringt frischen Wind ins Museum für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch. Jung, bunt, und humorvoll wird das Museum zur Anlaufstelle für Fragen aller Art.  – mit Ninon Marx

FOOD FOR THOUGHT

MAMPFEN FÜR DIE KLICKS

Es wird geschlürft, geschmatzt und weggeputzt – die Kamera steht auf Record. Der ursprünglich aus Korea stammende Trend »Mukbang« findet immer mehr Anklang auf Plattformen wie YouTube, Instagram & Co. Das Prinzip ist einfach: riesige, kalorienreiche Berge von Essen vor der Kamera reinstopfen, während andere dabei zuschauen. Ein Interview mit der österreichischen Theater-, Film- und Medienwissenschaftlerin Daniela Holzer über ein Social-Media-Phänomen.  Das gestaltete Plakat wird neben 8 anderen Plakaten Teil der neuen Ausgabe des C/O Vienna Magazine. – mit Ninon Marx und Sarah Perfler – Basisdesign und Reinzeichnung: Pia Dalitz, Magdalena Egger, Rubina Hellmich, Sophie Oberkalmsteiner, Valerie Schmidt, Lisa Zimmermann

GRADIENT PIXEL ART

DIGITALE ILLUSTRATIONEN

LOST IN HORN

FOTOSERIE

Seichtes Rauschen. Verloren und verlassen – jeglicher Seele beraubt. Eine ehemalige Sterbestätte hinterlassen, um im Glimmern der Herbstsonne gemächlich zu erblassen.

STADT WIEN

GAMECHANGER

Ein Gamechanger beeinflusst die Welt mit neuen und kreativen Ideen und schafft positive Veränderung – mit eigenen Spielregeln. Eine Lehre bei der Stadt Wien ist mehr als eine Ausbildung. Als Lehrling gestaltest du deine Stadt mit und bist Gamechanger für dein Wien.  – mit Hannah Stöger

Zurück zur Übersicht