Daten werden geladen

Lucas Mitterer

LOVE IS REAL HATE IS FAKE

Ich möchte Teil einer Jugendbewegung sein.

2021 – 2022
MeisterInnenschule für Kommunikationsdesign (Graphische HBLA Wien)
2019 – 2021
Kolleg für Grafik- & Kommunikationsdesign (Graphische HBLA Wien)
2013 – 2017
Bachelorstudium Transkulturelle Kommunikation (Universität Wien)
Lucas Mitterer

Projekte

28 – 17 – 2030

SDG – SUSTAINABLE DEVELOPMENT GOALS

Originalgrafikprojekt Letterpress und Siebdrucke zu SDG 10 (Weniger Ungleichheiten).

AN ANGEL IS FALLING

EXTRATERRESTRISCHE KLIMAFLUCHT – VIDEOSPIELINSTALLATION

Die Ressourcen der Menschen auf der Erde werden immer knapper. Die Klimakatastrophe wird nicht nur unsere Umwelt zerstören, sondern auch auf vielen Teilen der Erde zu politischen Unruhen führen, die in massiven Flüchtlingsbewegungen münden werden. Dies alles sind keine allzu positiven Prognosen für die Menschheit. Kein Wunder, dass wir immer mehr in digitale Welten eintauchen, um der Realität zu entkommen. Doch was tun, wenn die virtuelle Realität nicht den paradiesischen Utopie-Vorstellungen entspricht?

AUFLÖSUNG FOLGT

WERKSCHAU PLAKAT

Konzeption, Gestaltung des Plakats für die Werkschau der Meisterklasse im Künstlerhaus, sowie die Bewerbung der Veranstaltung auf Social Media.  – mit Nina Nachbaur, Moritz Wizany, Hannah Stöger, Astrid Rabenreither, Louis Masel, Sophia Maihart, Bianca Frank, Kathrin Krause

FOOD OF THOUGHT

POSTER MAGAZINE IN KOOPERATION MIT DEM C/O VIENNA MAGAZINE

Bröselnudeln mit Zucker und Wurst  Wenn ältere Personen – die jahrelang für sich, die Familie und Enkelkinder gekocht, und viel Wert auf gute Speisen gelegt haben – nicht mehr im Stande sind, für sich selbst zu sorgen, dann schafft oft Essen auf Rädern Abhilfe. Wie aber ist das, wenn man die tägliche Mahlzeit auf einmal von fremden Menschen geliefert bekommt? Wir sind zur über siebzigjährigen Oma Renate in die niederösterreichische Provinz gefahren, mit dem Plan, mit ihr über Kekse, Kuchen und Kochen zu plaudern.   – mit Nina Nachbaur, Moritz Wizany, Jessica Steininger

GOLDENE ZEITEN BRECHEN AN!

LEHRLINGSKAMPAGNE STADT WIEN

Wettbewerbsprojekt  ›Ich hab' 'n Million-Million-Dollar-Smile‹ – Loredana  Glitzernde Juwelen, dicke Karren, schwere Goldketten und viel Cash. Das sind die Statussymbole, die in der heutigen Popkultur allgegenwärtig sind und wonach viele Jugendlichen streben. Der Claim „Lehre ist goldwert“, kombiniert mit der Ästhetik von Grillz und Iced-out Schmuck spricht besonders die Zielgruppe der angehenden Lehrlingen an und überzeugt mit glänzenden Fakten anstatt leeren Versprechen. – mit Zita Kayser

NATURPARK ÖTSCHER TORMÄUER

DINGE, DIE MAN BEIM ÖTSCHER ERLEBN KANN, ABER NICHT MUSS

All diese Dinge sind hier als Illustrationen auf der Rückseite des T-Shirts abgebildet. Mit einem großen Augenzwinkern kann man zum Beispiel das Ötscher Gipfelkreuz ablecken oder auch im Tanga bergsteigen gehen. Hier wird nicht gejudged.  – mit Nina Nachbaur, Moritz Wizany

Zurück zur Übersicht