Daten werden geladen

Moritz Wizany

Taxischein

passt schon

2021 – 2022
MeisterInnenschule für Grafik- und Kommunikationsdesign (die Graphische)
2019 – 2021
Kolleg für Grafik- und
Kommunikationsdesign (die Graphische)
2019
Kunstgeschichte Universität Salzburg 
2018
Universidade Federal do Rio Grande do Sul (Brasilien)
2009 – 2017
Musisches Gymnasium Salzburg
Moritz Wizany

Projekte

DIPLOMARBEIT

INTERAKTIVE WBSITE,POSTERS UND FREECARDS

Die Unterschiede der konventionellen Ansichten auf's Mannsein und des Selbstbildnis sind oft sehr konträr. Erwartungen und Aufgaben entsprechen nicht mehr den „alten“ Normen, was dazu führt, dass sich Männer oft nicht mehr an der richtigen Position der Gesellschaft wiederfinden.

Manual ist eine Plattform, die mehrere Tools bereitstellt mit denen man mehr über seine eigene Haltung und Erfahrungen Anderer über die Thematik erfahren kann. Weiters gibt es auch einen Chatbot, der Fragen beantwortet, die man andere Personen vielleicht nicht stellen möchte.

FOOD OF THOUGHTS

BRÖSELNUDELN MIT ZUCKER UND WURST

Wenn ältere Personen – die jahrelang für sich, die Familie und Enkelkinder gekocht, und viel Wert auf gute Speisen gelegt haben –nicht mehr im Stande sind, für sich selbst zu sorgen, dann schafft oft Essen auf Rädern Abhilfe. Wie aber ist das, wenn man die tägliche Mahlzeit auf einmal von fremden Menschen geliefert bekommt? Wir sind zur über siebzigjährigen Oma Renate in die niederösterreichische Provinz gefahren, mit dem Plan, mit ihr über Kekse, Kuchen und Kochen zu plaudern.  – mit Lucas Mitterer, Nina Nachbaur & Jessica Steininger

NATURPARK ÖTSCHER TORMÄUER

MERCHANDISE WETTBEWERBSPROJEKT

All diese Dinge sind hier als Illustrationen auf der Rückseite des T-Shirts abgebildet. Mit einem großen Augenzwinkern kann man zum Beispiel das Ötscher Gipfelkreuz ablecken oder auch im Tanga bergsteigen gehen. Hier wird nicht gejudged.  – mit Lucas Mitterer & Nina Nachbaur

STADT WIEN

BIST DU LOST?

Die Kampagne läuft unter dem Claim ›Bist du lost?‹, der direkt die Zielgruppe im Alter zwischen 13 und 19 Jahren anspricht. Es gibt drei Plakatsujets, auf denen Objekte gezeigt werden, die ihrer ursprünglichen Funktion entfremdet wurden. Zu jedem Sujet gibt es auf der Landingpage eine Auflösung mit dem Hashtag #meinPlatz, bei der die Objekte an dem Platz angezeigt werden, wo sie am besten funktionieren.  Die Botschaft der Kampagne ist, dass es für jede/n den richtigen Job gibt, und die Stadt Wien hilft ihnen dabei, ihre Begabungen an der richtigen Stelle einzusetzen. Die Hände zeigen ein L und ein W für Lehre Wien. – mit Nina Nachbaur

WERKSCHAU PLAKAT

AUFLÖSUNG FOLGT

Konzeption, Gestaltung des Plakats für die Werkschau der Meisterklasse im Künstlerhaus, sowie die Bewerbung der Veranstaltung auf Social Media. – mit Lucas Mitterer, Nina Nachbaur, Hannah Stöger, Astrid Rabenreither, Louis Masel, Sophia Maihart, Bianca Frank, Kathrin Krause

Zurück zur Übersicht