Daten werden geladen

Mariam Ali

ich werde ständig Miriam genannt und ich liebe Pflanzen

Design ist für mich Vielfalt. Es begeistert mich, wie unterschiedlich Design sein kann und was es bewirken kann. Sowohl durch die verschiedenen Menschen als auch durch die verschiedenen Kulturen und Länder entstehen die vielfältigsten Konzepte und Ideen. Als Gestalterin hört das Lernen niemals auf, und gerade diese kontinuierliche Weiterentwicklung ist es, die mich am Gestalten fasziniert.

2022 – 2023
Meisterschule für Kommunikationsdesign (Graphische HBLA Wien)
2020 – 2022
Kolleg für Grafik- und Kommunikationsdesign (Graphische HBLA Wien)
2019 – 2020
Foundation Course St.Pölten
2019
Maturaabschluss
Mariam Ali

Projekte

DER U-30 WALZER

BEWERBUNG DES U-30 TICKETS DER WIENER FESTWOCHEN

Die Social Media Kampagne für die Bewerbung des U30 Ticket der Wiener Festwochen setzt sich aus einem kurzen Clip und Social Media Posts zusammen, welche junge Leute neugierig auf das Theater machen soll. Mit Witz und Kreativität verbindet die Kampagne analoge Ausschnitte vergangener Stücke der Wiener Festwochen und die digitale Welt von Instagram oder auch TikTok miteinander. – mit Nadin Wenin

RISO KALENDER

KALENDER-PROJEKT ZUM THEMA MALUMA UND TAKETE

Im Rahmen der Ausstellung wurde an der Gestaltung eines Kalenders gearbeitet mit den Themen Maluma und Takete.

I AM

EIN FOTOBUCH ÜBER FRAUEN MIT KOPFTUCH

Stigmatisierung ist Teil des Alltags einer Frau, die ein Kopftuch trägt. Das Kopftuch ist durch polarisierende Bilder in westlichen Medien meist negativ konnotiert. Nicht nur Medien prägen diesen eurozentrischen Blick auf die Frau mit Kopftuch, sondern auch eine Gesellschaft, die Vorurteile nicht hinterfragt. Gegenseitiger Austausch würde helfen, solchen Vorurteilen entgegenzuwirken. Das Fotobuch zeigt auf, dass es nicht „die kopftuchtragende Frau“ gibt, sondern, dass es um individuelle Persönlichkeiten geht: mit unterschiedlichen Erfahrungen, unterschiedlicher Herkunft und unterschiedlichen Ansichten. Das einzige verbindende Element ist das Kopftuch.

C/O VIENNA

KOOPERATION MIT DEM C/O VIENNA MAGAZINE

Gemeinsam mit Elvira Becker haben wir an der gestalterischen Umsetzung des Themas "Tarnung" für die Sonderedition des C/O Vienna Magazine "Die Lügen Issue No.6" gearbeitet. Im Rahmen unseres Artikels führten wir ein Interview mit einer Meeresbiologin und Kinder- und Jugendbuchautorin über die Tarnung bei Oktopoden und Riffkalmaren. Zusätzlich wurde gemeinsam mit Jaimy Preiml und Kilian Held ein Basislayout für das gesamte Magazin ausgearbeitet. – mit Elvira Becker – Basisdesign mit Jaimy Preiml, Kilian Held

Zurück zur Übersicht