Daten werden geladen

Markus Leb

Ich mag Kathrin garnicht.

Für mich persönlich ist die Natur die größte Inspirationsquelle. Deshalb fließt sie auch in meine Projekte mit ein. Ich will meine Fähigkeiten und mein Können für Projekte und Kampagnen einsetzen, die sich mit dem Erhalt unserer Umwelt und unseres Planeten befassen. Darüber hinaus glaube ich, dass Kommunikation das absolut wichtigste in unserer Welt ist. Die Aussage hinter der Ästhetik sollte immer ersichtlich sein. Ich bin sehr schnell von verschiedensten Dingen inspiriert und lasse mich leicht mitreißen. 

2022 – 2023
Meisterschule für Kommunikationsdesign (Graphische HBLA Wien)
2020 – 2022
Kolleg für Grafik- und Kommunikationsdesign (Graphische HBLA Wien)
2013 – 2018
Euregio HTBLVA Gerlach (Schwerpunkt Industriedesign)
Markus Leb

Projekte

DISGUSTING BEAUTY

KAMPAGNE GEGEN DAS ARTENSTERBEN

›Concepts of our Nature‹ Bei herkömmlichen Tierschutzkampagnen werden meistens nur „niedliche“ Tiere behandelt. Speziell Spinnen, Schlangen oder Frösche werden hier meistens übersehen, obwohl sie für unser Ökosystem unerlässlich sind. Da die Tiere in den Augen der Betrachter*innen meistens mit Ängsten oder Verachtung verknüpft sind, werden bei der Abschlussarbeit ihre einzigartigen Fähigkeiten in den Vordergrund gestellt. Durch innovative Konzepte wird gezeigt, warum die Tiere schützenswert sind und wieviel wir von ihnen lernen können.  Website: Disgusting Beauty

NIMMERSATT

DESIGN DER WERBEMITTEL FÜR DIE DIPLOMAUSSTELLUNG

Um den Klassenzusammenhalt und gleichzeitig die Individualität der Schüler*innen zu visualisieren, wurde von allen ein eigenständiges ›m‹ gestaltet. Danach wurden die einzelnen ms zu der Form eines Apfels zusammengesetzt. Dieser stellt da, dass keiner von uns nach der Meisterklasse noch satt an Kommunikationsdesign ist an Kommunikationsdesign. Das Apfelsujet ist animiert und wird mit der Zeit aufgegessen. Für die Ausstellung wurden Sujets für Screens, Plakate, Freecards und Social Media entwickelt.  – mit – Anika Karoh, Matthäus Jandl, Lukas Liszka, Michaela Fantoni

FLEISCHKONSUM

ORIGINALDRUCKE ZUM THEMA FLEISCHKONSUM

›Nutztier / Haustier‹ Diese Originaldrucke sind im Druckunterricht zum Thema Fleischkonsum entstanden. Alle Drucke sind eigenhändig gedruckt und beschäftigen sich auf ihre Weise mit dem Thema Fleischkonsum. Entstanden ist schlussendlich ein gedrucktes Buch, das in der Klasse als gemeinsames Projekt fertiggestellt wurde. Das Buch wurde gemeinsam, gedruckt, gefaltet und schließlich gebunden. Für das Knochenmotiv wurde als Farbe Kleber verwendet, danach wurden Knochen zu Staub vermahlen und auf dem Motiv verteilt. 

FEST MIT WOCHEN

WERBEKAMPAGNE FÜR JUNGE ERWACHSENE VON DEN WIENER FESTWOCHEN

Kultur ist für Erwachsene mit Vollzeitjob – das ist in unseren Augen eine falsche Aussage. Um mehr junge Menschen zu den Festwochen zu locken, haben wir Wortkombinationen erschaffen, die genauso überraschend sind, wie die Festwochen selbst. Ihnen liegt die Frage zugrunde, was die Festwochen jungen Menschen bieten kann: ein Fest, eine Reise, eine Religion? Gefühle, Rausch und Tanz? All das sind die Festwochen, ohne Kater, Kirche oder Elmayer. Die Wörter werden von einem Lichtkegel durchschnitten, um an die Bühnenwelt zu erinnern. Herzstück der Kampagne sind sechs Plakate, die auch in animierter Form und auf Social Media funktionieren. — mit Frieda Temper

Zurück zur Übersicht