Daten werden geladen

Matthäus Jandl

DJ Shrimp aka Yung Krebstier

Ähm hallo ich nutze diesen Text hier, um vor einem wichtigen Thema zu warnen: Portobello-Pilze. Sie wurden in Labors gezüchtet, um uns zu manipulieren ok. Bitte esst sie nicht diese Pilze :‘-(. Wie sollen sie sonst so groß werden außer in diesen Labors ok??? p.s. ich wünsche euch 1000 bussis <3 DJ Shrimp aka Yung Krebstier

2022 – 2023
Meisterschule für Kommunikationsdesign (Graphische HBLA Wien)
2020 – 2022
Kolleg für Grafik- und Kommunikationsdesign (Graphische HBLA Wien)
2019
Yoshida Institute for Japanese Language, Tokyo
Japanische Sprachschule
2018 – 2020
Universität Wien
Bachelorstudium in Japanologie
Matthäus Jandl

Projekte

RISOMISO

A VISUAL GUIDE TO FERMENTATION

Was haben Fermentation und Risographie gemeinsam? Auf den ersten Blick nicht viel. 
Das eine ist ein natürlicher Stoffwechselprozess, das andere eine veraltete Drucktechnik der 1980er Jahre. Bei näherer Betrachtung weisen die beiden jedoch eine überraschende Gemeinsamkeit auf: den Prozess der Umwandlung durch auferlegte Beschränkungen. RISOMISO erforscht die Überschneidung dieser scheinbar nicht verwandten Prozesse mit Verwendung des Risographen als Werkzeug für »visuelle Fermentation«.

8BIT KÄFER

ORIGINALDRUCKGRAFIK

Eine Publikation über Nachhaltigkeit.

MMMMEISTER*INNEN

AUSSTELLUNGSDESIGN

›nimmmmersatt‹ Um sowohl die Einzigartigkeit als auch die Zusammengehörigkeit der Meister*innen zu verdeutlichen, wurde von allen Studierenden ein kleines m gestaltet, das im Branding als Key-Visual dient und eingesetzt werden kann, um Fotomaterial zu visualisieren. Der Apfel »nimmmersatt«, der sich aus den 26 verschiedenen m’s zusammensetzt, soll unseren immer noch ungestillten Hunger nach außen tragen.  – mit Michaela Fantoni, Anika Karoh, Markus Leb und Lukas Liszka

DER FOTOGRAF DER GEHEIMEN ORTE

EDITORIAL DESIGN

›Es ist im Grunde lebensfeindliches Gebiet, es ist tödlich‹ Der österreichische Fotokünstler GREGOR SAILER (*1980) widmet sich in seinen aufwendigen und unter riskanten Bedingungen entstandenen Dokumentar­fotos einer Welt der FAKES, ILLUSIONEN und TÄUSCHUNGEN: Übungsplätze für Militärs, moderne potemkinsche Dörfer in Russland oder Sperrgebiete in den entlegensten Gegenden dieser Welt. Ein Gespräch über den Kitzel des Verbotenen und das Warten auf den magischen Moment.         – mit Anika Karoh

KULTUR ZUM FESTPREIS

EINE KAMPAGNE ZUR BEWERBUNG DES NEUEN U30 TICKETS DER WIENER FESTWOCHEN

Um das unerwartete und überraschende Element der Aufführungen auf den Festwochen zu betonen, wurden 3 Sujets entwickelt, die diesen Moment einfangen. Mithilfe dieser drei Animationen sollten vor allem junge Erwachsene auf sozialen Medien angesprochen und das U30 Ticket beworben werden. – mit Lukas Liszka

Zurück zur Übersicht