Daten werden geladen

Charlotte Kröncke

Ananas brauchen zwei Jahre, um zu wachsen.

Bananen sind Beeren. Erdbeeren nicht. Verwirrend, oder?

2023 – 2024
Meisterschule für Kommunikationsdesign (Graphische HBLA Wien)
2021 – 2023
Kolleg für Grafik- und Kommunikationsdesign (Graphische HBLA Wien)
2020
Abiturabschluss
Charlotte Kröncke

Projekte

DOPAMINE DETOX

EINE INTERAKTIVE WEBSITE ZUR SELBSTREFLEXION UND ENTSCHLEUNIGUNG

Im Zeitalter der Digitalisierung, in der Ablenkungen allgegenwärtig sind, bietet die Dopamin Detox Website einen Ausgleich für dieses Problem. Sie dient als interaktive Plattform zur Förderung der Selbstregulation und Steigerung der Produktivität. Durch spielerische Elemente und einen strukturierten Action Guide werden Benutzer aktiv zur Reflexion über ihre digitalen Gewohnheiten angeregt. Die Website liefert nicht nur Informationen über Dopamin Detox, sondern bietet auch praktische Tipps zur Reduzierung digitaler Ablenkungen. Mit einem ansprechenden Design und intuitiver Benutzerführung schafft sie eine ganzheitliche Erfahrung, die Benutzer dabei unterstützt, ihren eigenen Detox Prozess aktiv zu gestalten und ein gesünderes Verhältnis zu digitalen Medien zu entwickeln.   DOPAMINE DETOX – eine interaktive Website zur Selbstreflexion und Entschleunigung

EXTRATERRESTRIAL

EIN VIELGESTALTIGES, BUNTES MAGAZIN

Ein Semesterprojekt der gesamten Klasse über das selbstgewählte Thema ›außerirdisch‹. Im Zuge der Konzeption wurde Thema, Titel und Format von der Klasse bestimmt. Folglich gestalteten die 28 Meister:innen des Jahrgangs 2023/24 je 2 Doppelseiten, welche für den Druck aufbereitet und mit Klebebindung in der Schule produziert wurden. Ein veredeltes Cover (gestaltet von Anna Rief) rundete das gesamte Buch ab.

KI PLATTEN COVER

EIN KI GENERIERTES DESIGN FÜR EIN PLATTEN COVER

In diesem Projekt wurde ein Plattencover entworfen, das von dem Lied „Paradise“ inspiriert und mithilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt wurde. Zunächst wurde das Lied sorgfältig analysiert, um zentrale Themen, Emotionen und visuelle Bilder zu identifizieren, die die Essenz des Liedes widerspiegeln. Basierend auf dieser Analyse wurden erste Konzeptskizzen und ein Moodboard entwickelt, um die gewünschte Stimmung und Ästhetik zu visualisieren.

Zurück zur Übersicht