Daten werden geladen

Giulia Valentina Ess

ich hab das Gegenteil von FOMO

Jede Woche widme ich mich einem neuen Hobby.

2023 – 2024
Meisterschule für Kommunikationsdesign (Graphische HBLA Wien)
2021 – 2023
Kolleg für Grafik- und Kommunikationsdesign (Graphische HBLA Wien)
2014 – 2019
Handelsakademie Feldkirch (Matura)
Giulia Valentina Ess

Projekte

TOXISCHE MÄNNLICHKEIT

EIN DIGITORIAL ÜBER DIE AUSWIRKUNGEN DES PATRIARCHATS AUF DEN MANN

Auch Männer leiden unter den Auswirkungen des Patriarchats und der damit einhergehenden toxischen Männlichkeit. Der Begriff „toxische Männlichkeit“ ist heute weit verbreitet. Viele assoziieren damit lediglich ein bestimmtes Bild von Männlichkeit, doch die schwerwiegenden Folgen für die Männer selbst werden oft übersehen. Das Digitorial zielt darauf ab, die komplexen Probleme dieser Thematik durch visuelle Elemente sichtbar zu machen und den Nutzer*innen ein tiefes Verständnis dafür zu vermitteln, wie viel- schichtig dieses Problem ist. Es zeigt, wie toxische Männlichkeit zu psychischen Belastungen, Beziehungsproblemen und weiteren Herausforderungen führt. Zudem werden Themen wie mentale und körperliche Gesundheit, die traditionelle Rolle des Mannes in der Gesellschaft und die Schwierigkeiten in zwischenmenschlichen Beziehungen untersucht. Durch die kritische Auseinandersetzung mit stereotypen Geschlechterrollen soll das Projekt Bewusstsein schaffen, Empathie fördern und den Weg für eine konstruktive Diskussion über geschlechtsspezifische Rollen ebnen.

WO MENSCHLICHKEIT REALITÄT WIRD

1. PLATZ FÜR AWARENESS-KAMPAGNE CAPE 10

das Haus der guten Hoffnung – ist ein modernes Sozial-, Gesundheits- und Kulturzentrum in Wien, welches sich um sozial benachteiligte Personen kümmert und sie auf ihren Weg unterstützt. Um CAPE 10 und seine Mission bekannter zu machen, wurde des Corporate Design neu definiert und eine Awareness-Kampagne konzipiert.

Die Idee hinter dem CD war es eine Farb-, Schrift- und Formsprache zu wählen, die den Aspekt der Menschlichkeit unterstreicht, damit CAPE 10 für seine Zielgruppe zugänglicher wird. Erreicht wurde dies durch eine Anpassung des Logos, der Farbwelt und der sekundären Stilelemente.

Für die Awareness-Kampagne selbst wurde der Claim „Wo Menschlichkeit Realität wird.“ entwickelt, welcher zum Fundament der Plakatserie und des Social-Media-Auftrittes wurde. Für wirkliche Aufmerksamkeit sorgte letztendlich die Guerilla-Marketing-Aktion in Kooperation mit „Habibi & Hawara“, dem Volkstheater und dem Leopoldmuseum. Mit der Headline „Nicht alle Menschen haben freien Zugang zu Kunst / Kultur / Essen. Lass uns das ändern.“ wurde die Mission und die Wertvorstellung von CAPE 10 nochmals klar kommuniziert. — mit Florentina Huss

EXTRA TERRESTRIAL

EIN BUCH ÜBER LEBEN IM ALL

Dieses Buch erkundet ein breites Spektrum von Themen rund um Außerirdische und das Universum. Von historischen UFO-Sichtungen über wissenschaftliche Spekulationen bis hin zu kulturellen Einflüssen bietet es einen faszinierenden Einblick in die vielschichtige Welt der Begegnungen mit dem Unbekannten.

AUSTRO CONTROL

MEDIENÜBERGREIFENDE KAMPAGNE FÜR EIN FLUGSICHERHEITSUNTERNEHMEN

›Sei das Unten vom Oben‹ Austro Control ist ein Wiener Unternehmen, welches sich um die Sicherung des österreichischen Flugraums kümmert. Um Austro Control für eine junge Zielgruppe interessanter zu machen, wurde eine umfassende Jobselling Kampagne konzipiert. Die Kampagne soll sich von anderen Kampagnen abheben und herausstechen. — mit Melina Reinberger

SCHICHTWECHSEL

PLAKATKAMPAGNE FÜR DIE VORTRAGSREIHE ›SCHICHTWECHSEL‹ DER GRAPHISCHEN

Bei der Vortragsreihe werden verschiedene Absolvent:innen der Meister:innenschule eingeladen, um über ihre Erfahrungen zu sprechen. Zur Bewerbung dieser Veranstaltung wurde eine Plakatkampagne gestaltet.

SPUREN

EINE FOTOSTRECKE ÜBER SPUREN

Spuren sind stille Zeugen der Vergangenheit. Sie geben uns Hinweise auf das, was einmal war, und regen unsere Fantasie an. Jede Person formt daraus eine eigene Geschichte. So lassen sie das Vergangene für einen Moment wieder lebendig werden.

Zurück zur Übersicht