Daten werden geladen

Klementa Cupi

drama queen

Lorem Ipsum

2014-2019
Sprachengymnasium Schlanders (BZ)
2021 – 2023
Kolleg für Grafik- und Kommunikationsdesign (Graphische HBLA Wien)
2024-2025
Meisterschule für Kommunikationsdesign (Graphische HBLA Wien)
Klementa Cupi

Projekte

Demokratie sichtbar machen

Demokratie lebt vom Mitmachen und davon, dass alle Menschen erreicht werden. Dieses Projekt holt demokratische Botschaften aus institutionellen Räumen heraus und bringt sie dorthin, wo das Leben stattfindet: auf Straßen, Hausfassaden und öffentliche Plätze. Kurze, eindringliche Aussagen wie „Keine Stimme für Hass“ oder „Jede Stimme zählt“ wurden an alltäglichen Orten projiziert. Die Projektionen wurden fotografisch und filmisch dokumentiert und sind Teil einer visuellen Erzählung über gelebte Demokratie im Alltag. Ziel war es, demokratische Werte sichtbar zu machen, Vielfalt zu stärken und zur aktiven Mitgestaltung anzuregen.

Verkörpert – Die Sprache des Hasses

Ein Projekt, das das Thema Misogynie aufgreift: In einer analogen Animation mit fotografierten, objektifizierten Frauenkörpern, überzeichnet mit realen, misogynen Zitaten. Begleitet von einem Booklet, der diesen strukturellen Hass und die psychischen Hintergründe aufklärt und dafür sensibilisiert.

Der Wiener Würstelstand wird zum pulsierenden Knotenpunkt der Stadt

Das Projekt widmet sich der kulturellen und sozialen Bedeutung der Würstelstände in Wien. Ziel war es, den Würstelstand als „ pulsierenden Knotenpunkt“ neu zu positionieren – als Ort der Begegnung, des Humors und der Inklusion. Entwickelt wurde eine umfassende visuelle Identität mit Logo, Siegel, Social-Media-Auftritt und Merchandising. Das Design verbindet Wiener Schmäh mit moderner Gestaltung und spricht eine diverse Zielgruppe zwischen 16 und 60 Jahren an. Die Markenwerte – Kultur, Gemeinschaft, Authentizität und Sympathie – stehen dabei im Zentrum. Instagram-Posts und Reels zeigen humorvolle, charmante Einblicke in die Welt der Würstelstände. Der Claim „Ein Ort, an dem Geschmack, Humor und ein bisschen Wahnsinn aufeinandertreffen“ bringt die Haltung des Projekts auf den Punkt. Eine geplante Social-Media-Kampagne stärkt die Präsenz in der Stadt. Der Würstelstand wird so zum kulturellen Statement und urbanem Symbol. Mit Anke Beneder

Ganz schön Zickig

Posterdesign zum Thema feministischer Kampftag Siebdruck

Zurück zur Übersicht