Daten werden geladen

Valentina Häberle

Gourmetmensch

Geboren in München, aufgewachsen mit zwei Sprachen, zuhause fühle ich mich in der kreativen Expression. Ich bin ein feinfühliges, emphatisches und ein in sich ruhendes Wesen und liebe es mich mit Menschen, Prozessen und meiner Umgebung auseinanderzusetzen. Meine Vorliebe liegt in der Fotografie und durch den Blick einer Linse fühle ich mich sicher. Eine geheime Affäre führe ich mit eigenen Reimen und Notizen. Und eine innige, nie endende Beziehung besitze ich mit der Kulinarik, welche meinen Energie- und Gedankentank stets für neue Aufgaben stärkt. 

2021 – 2022
Meisterschule für Kommunikationsdesign (Graphische HBLA Wien)
2018 – 2021
Städtische Berufsfachschule für Mode und Kommunikation (Designschule München)
Valentina Häberle

Projekte

28 - 17 - 2030

EINE PUBLIKATION ZU DEN 17 SDGS

28 kreative Meister:innen setzten sich gestalterisch mit den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen auseinander. Zwischen der Projektwoche im Kunsthaus Horn und der Originalgrafikwerkstatt der Graphischen ist ein handgebundenes Buch mit Originaldruckgrafiken in Buchdruck, Handsatz, Hoch-, Tief- und Siebdruck, aber auch digitalen Verfahren entstanden.

FOOD FOR THOUGHT

POSTER MAGAZINE IN KOOPERATION MIT DEM C/O VIENNA

›Es geht um Taktgefühl - mein Lieblingswort‹ Im Laufe unseres Lebens nehmen wir im Schnitt über 80.000 Mahlzeiten zu uns und verbringen immerhin insgesamt sechs Jahre nur mit Essen. Sobald wir uns zu Tisch begeben, gehorchen wir – bewusst oder unbewusst – unzähligen Verhaltensvorschriften. Wir haben uns mit dem österreichischen Papst des guten Benehmens, Thomas Schäfer-Elmayer, getroffen und ihn zu einem ihm exotisch unbekannten Ort gelockt: Hermann’s Würstelstand 1070. Plakatgestaltung für die neue Ausgabe des C/O Vienna Magazine.  — mit Alisha Svestka und Emily Schreiber

NATURPARK ÖTSCHER TORMÄUER

KONZEPTENTWICKLUNG UND MERCHANDISE FÜR DEN NATURPARK ÖTSCHER TORMÄUER

Unter dem Titel ›Gegensätze und Strukturen‹ werden angelehnt an die bestehenden Ausdrücke ›mildes Wildes‹ und ›wilde Ruhe‹, sinnbildliche Oxymora des Naturparks durch Typografie aufgezeigt: lebendige Ruhe, laute Stille, sanfter Riese. Die Gegensätze werden durch die hinterlegten Umrisse der Bergstrukturen als Kontraste zur Typografie dargestellt. Zudem werden die Strukturen des Ötscherbergs in Form einer Schrift als weiteres Sujet visualisiert. — mit Emily Schreiber und Malou Lawson

REVIVUS

KURATIERTE KAMPAGNE ZUM THEMA UPCYCLING

›Das Wort Nachhaltigkeit ist im Grunde die nächste Bio-Lüge‹ Über Social Media geben Infotexte, Interviews und Fotos den BetrachterInnen einen Einblick in die Welt des Upcycling und stellen klar, dass man genauso gut Ressourcen schonend produzieren kann und sollte. Die Kampagne steht für einen aufklärerischen Wandel in der heutigen Konsumgesellschaft. Die analogen Arbeiten sollen Upcycling greifbar machen und neue Ideen schenken.

STADT WIEN

BEWERBUNG DER LEHRLINGSSTELLEN DER STADT WIEN

Zweiter Platz im Wettbewerbsprojekt um die neue Lehrlings-Kampagne für die Stadt Wien. Dabei wurde unser Claim, sowie Hashtag übernommen. Die Farben sind dem CD der Stadt und den jeweiligen Lehrlings-Berufen zugeordnet. Eine für alle, alle für Wien #wirsindwien — mit Kathrin Krause

Zurück zur Übersicht