Daten werden geladen

Stella Wendtlandt

Stella the Stresser

Fake it 'til you make it. I made it!

2020 – 2021
MeisterInnenschule für Kommunikationsdesign (Graphische HBLA Wien)
2018 – 2020
Kolleg für Grafik- & Kommunikationsdesign (Graphische HBLA Wien)
2014 – 2018
Bachelorstudium Romanistik, Spanisch, BA (Universität Wien)
Stella Wendtlandt

Projekte

C/O VIENNA – SOCIAL MEDIA KAMPAGNE

BUY ME / WEAR ME / FUCK ME / EAT ME

Mit der Social Media Kampagne für die Ausgabe ›The Consumer Issue‹ soll das Thema ›Konsum‹ überspitzt dargestellt werden. Auf humorvolle Art wird auf die unterschiedlichen Rubriken der Ausgabe eingegangen. Das Magazin selbst wird zum Gebrauchsgegenstand und findet einen neuen Nutzen. — mit Marcel Flamme, Hannah Hirschberger, Luna Lombardi und Nikolaus Prinz — Fotograf: Pascal Schrattenecker

#NOFILTERNEEDED

ARTIKEL IN DER C/O VIENNA AUSGABE ›THE CONSUMER ISSUE‹

In Kooperation mit dem C/O Vienna Magazine entsteht im Rahmen der Meister·innenschule eine Ausgabe zum Thema ›Zukunft des Konsums‹. Dafür wurden, inspiriert von Adam Harveys CV Dazzle Make-up verschiedene Looks konzipiert, die es ermöglichen, sich der automatischen Gesichtserkennung und den in die Privatsphäre eingreifenden Technologien zu entziehen. Das Make-up Design bricht die markantesten Gesichtsmerkmale auf und stört damit die Algorithmen. — mit Stefanie Kasak — Fotografin: Katharina Koberger — Make-up: Marietta Dang & Stefanie Kasak

GOLDEN DRUM

VISUELLES ERSCHEINUNGSBILD FÜR GOLDEN DRUM 2021

Der Alltag ist aus dem Takt geraten, unsere Wahrnehmungen sind verzerrt. Das Golden Drum Festival 2021 will versuchen neue Impulse zu geben und entsprechende Werte für unser kreatives Verhalten zu definieren. Das vorhergesehene Programm soll Menschen inspirieren, verbinden und durch Wettbewerb herausfordern. Das visuelle Konzept soll auf das Ungleichgewicht in des allgemeinen Werteverständnis aufmerksam machen und mit seinem Inhalt wieder Klarheit und Verständnis für die relevanten Aspekte des des kreatives Handelns schaffen. — mit Marcel Flamme und Nikolaus Prinz

MASKENPFLICHT

MICROSTEPS — BEITRAG ZUM JAHRESTHEMA ›ZUKUNFT DES KONSUMS‹

Ein mittlerweile alltäglicher Anblick: gebrauchte Einwegmasken prägen nicht nur unsere Umwelten, sondern auch unseren Privatbereich. Weltweit werden massenhaft Einwegmasken produziert und landen nach kurzer Verwendungsdauer in Unmengen auf dem Müll. Um diesem Zustand zu entgegnen ist in Zusammenarbeit mit Irena Pejčić und Stefanie Kasak das ›How to‹ - Manual für ein Buchcover aus FFP2-Masken entstanden.

SYNAPSES IN DESPAIR

DIE QUALEN DER FREIHEIT

Nicht immer fällt das Treffen einer Entscheidung leicht. Die Problematik fand sich auch bei der Suche nach einem passenden Thema der Abschlussarbeit wieder. Gesammelte Notizen rund um die Thematik ›Diplomarbeit‹ dienen als Inhalt der Abschlussarbeit. Diese gewährleisten den Betrachter·innen Einblick in den kreativen Prozess der Entscheidungsfindung, der meist nicht linear verläuft und nicht umbedingt nachvollziehbar erscheint. Entstanden ist eine Website, die in alle Richtungen erfahrbar ist. Durch Animationen und Interaktionen werden die User·innen selbst Teil der gescheiterten Suche nach einem Diplomthema.

DIE WURMFARM

ARTIKEL IN DER C/O VIENNA AUSGABE ›THE CONSUMER ISSUE‹

Den Leser·innen soll mit dem Beitrag eine klimaneutrale Lösungsvorschlag für die negativen Auswirkungen der Fleischindustrie angeboten werden. In Begleitung mit dem Fotografen Danilo Vukasovic wurde eine moderne Bauernfamilie besucht, die leidenschaftlich und überzeugte ihre Wurmfarm in Kärnten betreibt. Die Mehlwürmer und andere Insekten werden biologisch und nachhaltig in Lebensmittelqualität gezüchtet. — Fotograf: Danilo Vukasovic

Zurück zur Übersicht