Beschreite meinen Weg als Grafikerin und greife nach den Sternen am Codinghimmel
Wenn ältere Personen – die jahrelang für sich, die Familie und Enkelkinder gekocht, und viel Wert auf gute Speisen gelegt haben – nicht mehr im Stande sind, für sich selbst zu sorgen, dann schafft oft Essen auf Rädern Abhilfe. Wie aber ist das, wenn man die tägliche Mahlzeit auf einmal von fremden Menschen geliefert bekommt? Wir sind zur über siebzigjährigen Oma Renate in die niederösterreichische Provinz gefahren, mit dem Plan, mit ihr über Kekse, Kuchen und Kochen zu plaudern. – mit Nina Nachbaur, Moritz Wizany, Lucas Mitterer
Mit unserem Konzept „Aufgramt is!“ verweisen wir auf das omnipraesente Thema des Umweltschutzes in Zusammenhang mit der Artenvielfalt des Naturpark Oetscher-Tormaeuer. Damit erreichen wir eine jugendliche Zielgruppe, welche den Merchandise auch außerhalb des Naturparks tragen. — mit Raphael Korb
28 kreative Meister:innen setzten sich gestalterisch mit den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen auseinander. Zwischen der Projektwoche im Kunsthaus Horn und der Originalgrafikwerkstatt der Graphischen ist ein handgebundenes Buch mit Originaldruckgrafiken in Buchdruck, Handsatz, Hoch-, Tief- und Siebdruck, aber auch digitalen Verfahren entstanden. – mit Malou Lawson, Moritz Wizany
Jugendliche hassen Tests und lieben Spiele. Um gezielt die richtigen Jugendlichen anzusprechen, werden sie spielerisch in der Game-Simulation mit den Tätigekeit und dem Berufsbild des jeweiligen Lehrberufs vertraut gemacht. Hier können sie herausfinden ob der Beruf ihren Eigenschaften sowie Interessen entspricht oder lieber etwas anders probieren sollen. Die Charakterauswahl des Games zeigt die einzelnen derzeitig ausgeschriebenen Lehrberufe und zeigt die Hardfacts dazu. – mit Sophia Maihart
Die Bezirksmuseen zeigen die Geschichte der Bezirke, jedoch sind die Bewohner·innen nicht in der Ausstellung repräsentiert. Die Kampagne ›Stell dich aus!‹ gibt Wienerinnen und Wienern die Möglichkeit ihr Bezirksmuseum aktiv mitzugestalten. Die Bezirksmuseen wählen einen dezidierten Ort im Museum für welchen es jedes Quartal die Möglichkeit gibt eine Arbeit einzureichen. Das Team des jeweiligen Bezirksmuseums entscheidet welches Werk ausgestellt wird. – mit Zita Kayser
Die Texte spiegeln in gewisser Weise den Workshop mit Sonja Knecht wieder: anregend, entspannend und spaßig.