Daten werden geladen

Malou Lawson

Gedankentank, Wirr Warr, Musik, Tschicks Ausbildung /

Huhu, ich bin Malou Nadou ich bin ausgebildete Grafikdesignerin und wohne in Wien bin aber gebürtige Münchnerin. Ich arbeite gerne intuitiv, experimentell schnell, mein Style entspannt, rasant.

2021 – 2022
Meisterschule für Kommunikationsdesign (Graphische HBLA Wien)
2018 – 2021
Designschule für Kommunikationsdesign (Deutsche Meisterschule für Mode | Designschule München)
2016 – 2018
Städtische Fachoberschule für Gestaltung
Malou Lawson

Projekte

FOMO – EINMAL ALLES BITTE!

INTERAKTIVE WEBSITE ZUM THEMA FEAR OF MISSING OUT 

Die Fear of Missing beschreibt die Angst davor Dinge zu verpassen. Die Thematik wurde in Form einer Website umgesetzt welche, sich auf sarkastische aber auch ernste Art und Weise mit diesem Thema beschäftigt. Die Website soll dazu anregen, über unser digitales Verhalten, beziehungsweise unsere digitale Selbst-Darstellung nachzudenken, welche moralischen Schlüsse daraus gezogen werden, bleibt jedem selbst überlassen.

STADT WIEN

BEWERBUNG DER LEHRLINGSSTELLEN DER STADT WIEN

Im Zuge der Zusammenarbeit mit der Stadt Wien wurde eine Werbekampagne entwickelt, welche zukünftige Lehrlinge anwerben soll. Passend dazu wurde eine Plakatserie sowie ein Socialmedia Sujet gestaltet.   Der Claim dieser Kampagne „Lerne fürs Leben, Lehre fürs Leben“ bezieht sich auf die Verbindlichkeit der Stadt Wien als Arbeitgeber und gibt den potentiellen Bewerbern ein Bild des Lehrberufs. Nicht nur die Abwechslung sondern auch die Vielschichtigkeit der Arbeit bei der Stadt Wien, werden durch die Bildsprache kommuniziert. Als Lehrling bei der Stadt leistet man nicht nur einen wertvollen Beitrag für Wien und dessen Bevölkerung, man wird selbst zum #teilderstadt.  Der Hashtag unseres gestalteten Konzepts wurde des Weiteren von der Stadt Wien übernommen und wird Teil der neuen Lehrlingskampagne.  — mit Emily Schreiber 

28 – 17 – 2030

PROJEKT ZUR AGENDA30

28 kreative Meister:innen setzten sich gestalterisch mit den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen auseinander. Zwischen der Projektwoche im Kunsthaus Horn und der Originalgrafikwerkstatt der Graphischen ist ein handgebundenes Buch mit Originaldruckgrafiken in Buchdruck, Handsatz, Hoch-, Tief- und Siebdruck, aber auch digitalen Verfahren entstanden. — mit Jessica Steiniger und Moritz Wizany

GEH SCHEISSEN – EIN MANIFEST

FOOD FOR THOUGHT

Scheiß drauf, geh scheißen – auch wenns unangebracht erscheint und schambehaftet ist. Doch warum ist das so? Jeder tierische Organismus muss Nährstoffe sammeln und Nicht-Verwertbares wieder ausscheiden. Quallen haben nicht einmal ein Gehirn –­­­­ sie scheißen trotzdem. In unserem Manifest rufen wir zum kollektiven Scheißen auf und machen Kacken salonfähig. Wir sprechen über die Freuden eines großen Haufens, vergleichen Geruch und Geräusch und etablieren die Skispringer-Taktik. Das Plakat wird als Teil der FOOD FOR THOUGHT Poster Magazine Serie in der neuen Ausgabe des C/O Vienna Magazines erscheinen. Wir schämen uns nicht länger. Wir haben heute schon geschissen. — mit Lisa Zimmermann und Valerie Schmidt

NATURPARK ÖTSCHER TORMÄUER

KONZEPTENTWICKLUNG UND MERCHANDISE FÜR DEN NATURPARK ÖTSCHER TORMÄUER

Unter dem Titel ›Gegensätze und Strukturen‹ werden angelehnt an die bestehenden Ausdrücke ›mildes Wildes‹ und ›wilde Ruhe‹, sinnbildliche Oxymora des Naturparks durch Typografie aufgezeigt: lebendige Ruhe, laute Stille, sanfter Riese. Die Gegensätze werden durch die hinterlegten Umrisse der Bergstrukturen als Kontraste zur Typografie dargestellt. Zudem werden die Strukturen des Ötscherbergs in Form einer Schrift als weiteres Sujet visualisiert. — mit Emily Schreiber und Valentina Häberle

Zurück zur Übersicht