Daten werden geladen

Theresa Benz

Willst du auch eine Tasse Tee?

Viel lieber als Tee mag ich Kaffe

2023  –  2024
Meisterschule für Kommunikationsdesign (Graphische HBLA Wien)
2019  –  2022
Designschule München Meisterschule für Mode, München
2015 – 2017
Fachoberschule Unterschleißheim, Bereich Gestaltung, München)
Theresa  Benz

Projekte

WORKWORKWORK

ABSCHLUSSARBEIT

Ein Magazin über die verschwimmenden Grenzen von Arbeit und Freizeit Arbeit und Freizeit gleichen sich immer mehr an, die Grenzen verschwimmen, klassische Merkmale sind nicht mehr nur dem Einen oder Anderen zuzuschreiben.

Diese Entwicklung wirft wichtige Fragen auf, wie etwa die Auswirkungen der Entgrenzung auf die Dynamik gesellschaftlicher Verhältnisse und sozialer Beziehungen, die psychische Gesundheit von Arbeitnehmer*innen, sowie die Suche nach alternativen Arbeitsmodellen.

Das Magazin »work work work« setzt sich in vier individuell gestalteten Mini-Issues kritisch mit diesen Themen auseinander. Dabei steht nicht nur die theoretische Analyse im Fokus, sondern auch persönliche Erfahrungen und Lebensrealitäten.

FOR YOU, FARWARD

JOBSELLING-KAMPAGNE FÜR AUSTROCONTROL

AustroControl ist die Flugsicherungs-Behörde für Österreich und sorgt für einen geregelten und sicheren Flugverkehr. Damit das jederzeit sicher, effizient und fehlerfrei gewährleistet werden kann, braucht es eine bunte Mischung von Kompetenzen, die die Mitarbeiter*innen von AustroControl mitbringen. Aufgabe war es eine Jobhelling-Kampagne zu entwickeln, die junge Interessent*innen als Auszubildende zu gewinnen, sowie auch geschultes und erfahrenes Fachpersonal von den Vorzügen des Unternehmens zu überzeugen.

Die Kampagne »FOR YOU, FARWARD« zeigt: deine besonderen Stärken werden gebraucht und gefördert, gemeinsam wird Großes möglich, gemeinsam wird die Zukunft gestaltet.

— mit Katharina Straub

EXTRATERRESTRIAL

MAGAZINGESTALTUNG

Eine Publikation zum Thema Außerirdisches Leben Was wäre wenn es außerirdisches Leben gäbe? Oder ist es nicht eigentlich schon bewiesen dass es das gibt? Aber wie kommt es dann, dass es noch immer keinen festen Beweis gibt?

Fragen über Fragen reichen von der Erde bis an’s Ende des Universums. Die Meister*innen haben sie eingefangen und in diesem vielgestaltigen und bunten Magazin zusammengetragen.

INVISIBLE HANDS

AUSSTELLUNGSGESTALTUNG, VORTRAG

Über die Lage der Clickarbeiter*innen Klickarbeiter*innen annotieren und klassifizieren Fotos,  Videos und Texte für das Training von künstlicher Intelligenz. Zudem schützen sie mit ihrer Arbeit die Nutzer*innen von sozialen Medien und anderen Plattformen vor gewalttätigen, rassistischen und sexistischen Inhalten. Sie berichten von Ausbeutung, Perspektivlosigkeit, und digitaler Überwachung.

Im Zuge des Symposiums der Graphischen zum Thema künstliche Intelligent durfte ich einen Vortrag zur Lage der Klickarbeiter*innen präsentieren. Weiterhin entstand zu dem Thema ein Ausstellungsstück der »künstlicher Irrtum« - Ausstellung der Meisterklasse. Ziel war es die Menschen, die im Hintergrund arbeiten, sichtbar zu machen, und ihnen Gehör zu schenken.

— Ausstellungsgestaltung mit Katharina Straub

SCHICHTWECHSEL

PLAKATGESTALTUNG

Plakatgestaltung für die Vortragsreihe »Schichtwechsel« Ehemalige Absolvent*innen der Meisterklasse teilen in dieser Vortragsreihe ihre Erfahrungen und Erlebnisse in der Grafik-Welt.

ORIGINALDRUCKBUCH »HOMO OPTIONIS«

SELBSTBESTIMMUNG UND DAS ICH-
WIR-VERHÄLTNIS

Im Fach Originaldruck beschäftigten sich die 28 Meister*Innen des Jahrgang 2023/24 gestalterisch mit dem Thema »homo optionis«.
Angefangen mit Letter Press in der Buchdruck-Abteilung des Kunsthauses Horn, bis hin zu Hoch-, Tief- und Siebdruck-Verfahren in der Originalgrafik-Abteilung der Graphischen, entwickelte sich ein Buch, welches die Themen aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet.  — mit Flora Aigner, Anna Böhm, Samuel Brazzo

EIN KUSS :*

TYPOANIMATION

Video zu dem Lied »Dactylo Rock – Stereo Total« Eine Hommage an gute und schlechte Zeiten.

Zurück zur Übersicht