Daten werden geladen

Helena Vollmann

hard times require serious dancing

Design ist allgegenwärtig und schafft Realitäten. Der kreative und konzeptionelle Prozess, der bei jedem Projekt so vielfältig sein kann, verliert für mich nie seinen Reiz.

2022 – 2023
Meisterschule für Kommunikationsdesign (Graphische HBLA Wien)
2020 – 2022
Kolleg für Grafik- und Kommunikationsdesign (Graphische HBLA Wien)
2018 – 2020
Kolleg für Interieur- und Surfacedesign (HTL Spengergasse, Wien)
2015 – 2018
Studium der Kunstgeschichte (Universität Wien)
Helena Vollmann

Projekte

C/O VIENNA – COVER

GESTALTUNG DES COVERS DER C/O VIENNA AUSGABE ›DIE LÜGEN ISSUE‹

In Kooperation mit dem C/O Vienna Magazin entsteht im Rahmen der Meister*innenschule eine Ausgabe zum Thema ›Lügen‹.  Dafür wurde, inspiriert von dem Konzept hinter KI, die Gestaltung des Covers entwickelt. — mit Victoria Hofstetter

C/O VIENNA – DIE SONNE AUS DER STECKDOSE

ARTIKEL IN DER C/O VIENNA AUSGABE ›DIE LÜGEN ISSUE‹

›Klappkaribik‹, ›Münz-Mallorca‹ oder ›Tussi-Toaster‹, Solarien haben viele Namen und haben einst an jeder zweiten Straßenecke Sonne zum Sonderpreis versprochen. Ihre Zahl hat sich in Wien halbiert, seitdem Gerhard und Sabine vor über zwei Jahrzehnten ihr Sonnenstudio ›Sun Max Plus‹ eröffnet haben. Das Solarium auf der Gumpendorferstraße im sechsten Wiener Gemeindebezirk lebt (noch) von seinen Stammkundinnen und deren ungebrochener Sehnsucht nach Wärme, UV-Licht und einem bronzenen Teint. Ein Gespräch und eine Fotoreportage über das aussterbende Geschäft mit der Sonne. – mit Frieda Temper

MUSKULATURRUTALUKSUM

EINE MALERISCHE AUSEINANDERSETZUNG MIT MUSKULATUR IM DETAIL

Ausgehend von einer persönlichen Bestandsaufnahme der eigenen kreativen Motivation entstanden Arbeiten zum Thema Energie. 

SCHTZNGRMM

EINE TYPOGRAFISCHE ANNÄHERUNG AN ERNST JANDLS SPRACHE

Das Diplomprojekt umfasst eine typografische Animation des Antikriegsgedichts "schtzngrmm" von Ernst Jandl. Das Gedicht wird in einem neuen Interpretationsraum visuell und auditiv erlebbar gemacht. Neben ihrer üblichen Rolle der Informationsvermittlung werden Sprache und Typografie in diesem Projekt auch selbst als Gestaltungselement betrachtet. Anhand von Ernst Jandls Werk, das stets vom Spiel mit der Sprache geprägt war, soll diese spielerische Auseinandersetzung auch in der Typografie sichtbar und spürbar gemacht werden. Hierbei wird der Krieg als Feind des Menschen verstanden und die Auswirkung von Traumata auf Körper und Psyche näher betrachtet. 

DER KÄFIG

FOTOGRAFIEN DER SPORTKÄFIGE

Der Käfig ist ein klar definierter Raum. 
Die Stahlkonstruktion signalisiert Stabilität und Festigkeit aber auch ein Sehen und Gesehenwerden. Im weiteren Sinne vielleicht auch Kontrolle und Einsicht. Von der Bühne bis zum Gefängnis über den Zoo. Das harte Kunstlicht löst eine ganze Menge an Assoziationen aus. Ein kontrollierbarer Nutzraum, frei zugänglich, ohne Vorrecht der Bezirksbewohnerinnen. Ein kontrollierbares Niemandsland.

LEBENSMITTELVERSCHWENDUNG

ORIGINALDRUCKBUCH ZUM THEMA UMWELTSCHUTZ

Im Fach Originaldruck beschäftigten sich die 27 kreativen Meister*nnen des Jahrgang 2022/23 gestalterisch mit dem Thema Umweltschutz. In Gruppenarbeiten wurden die Unterkapitel Boden, Lebensmittelverschwendung, Klimaschutz und Fleischkonsum aufgegriffen und in verschiedensten Formen ausgearbeitet. Angefangen mit Letter Press in der Buchdruck-Abteilung des Kunsthauses Horn, bis hin zu Hoch-, Tief- und Siebdruck-Verfahren in der Originalgrafik-Abteilung der Graphischen, entwickelte sich ein Buch, welches die Themen aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Mit einem Cover aus selbstgeschöpften Papier wurde das handgebundene Endprodukt mit 80 Seiten Originaldruckgrafiken abgerundet.. – mit Kira Lichtblau, Martina Piniel

EXZESS, UTOPIE UND REFLEXION

PLAKATSERIE FÜR DIE WIENER FESTWOCHEN

Die Plakate zur Bewerbung der Wiener Festwochen sind als Printprodukt sowie digital animierte Plakate gestaltet. Die Sujets bewegen sich zwischen Exzess, Utopie und Reflexion.  — mit Anika Karoh und Johanna Hribar

Zurück zur Übersicht